Edelstahlverfärbungen wie entfernen?

Alles zum Thema Brauanlagen-Selbstbau. Für Steuerung und Automatisierung bitte das Unterforum "Automatisierung" nehmen.
Antworten
Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Edelstahlverfärbungen wie entfernen?

#1

Beitrag von Matt »

Hallo zusammen,

ich habe in meinen Deckel des künftigen Maischetopfes eine Aussparung "gedremelt". Dabei ist Hitze entsanden, die am Rand der Aussparung zu gelben/bräunlichen Verfärbungen geführt hat. Wie kann man so etwas wieder entfernen? Einfach Edelstahlbürstenaufsatz auf Dremel oder gibt es noch einen chemischen Weg?

Matt
Dateianhänge
014.jpg
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
Benutzeravatar
TrashHunter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6178
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 17:28
Wohnort: Weilrod
Kontaktdaten:

Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?

#2

Beitrag von TrashHunter »

Moin :)

Jou, es gibt einen sehr sauberen Weg:

Einlegen in 5 bis 10% Zitronensäure und eventuell mit einem Edelstahl-Pad abreiben. Danach in Phosphorsäure einlegen...

MOMENT

Wo bekomme ich Phosphorsäure her ??? :puzz

Ganz einfach :Bigsmile

Leg das Teil in herkömmlicher CocaCola ein.

Greets Udo
Zuletzt geändert von TrashHunter am Dienstag 6. Januar 2015, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
TrashHunters Leitfaden für Hobbybrauer Erstausgabe 01.2014 im Tredition-Verlag.

Brauen ist die wahre Alchemie :P

HobbyBrauerStammTisch Rhein-Main Terminkalender und Doodle. Alle Termine und Teilnehmeranmeldung. Alle Infos zum HBST Rhein-Main
Benutzeravatar
TOBIer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 126
Registriert: Mittwoch 8. Mai 2013, 08:49
Wohnort: Usenborn

Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?

#3

Beitrag von TOBIer »

Hi,

Google mal Anlauffarben entfernen. Da findet man ein bisschen was.

Gruß

Tobi
brewder
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 37
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 22:57

Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?

#4

Beitrag von brewder »

Hi!

Ich würde eine Edelstahl-Beize verwenden, wie sie auch nach dem Schweissen verwendet wird.
http://goo.gl/78Q7bd
Das sollte helfen alles wieder schön hell zu bekommen!

Schöne Grüße
Andreas
Benutzeravatar
SIK
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 363
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2014, 12:16

Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?

#5

Beitrag von SIK »

Es gibt so eine Art Radiergummi. Den benutzen Werkzeugschleifer um Pfusch zu verbergen. Im Baumarkt habe ich auch schon gesehen, wie ein MA damit an Edelstahl Teile einer Küche zu Gange war. Ich werde mich mal schlau machen, was das ist. Ich vermute mal, dass da Läpppaste (die festen Bestandteile) im Spiel sind.
Gruß, Siegfried
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1557
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?

#6

Beitrag von diapolo »

Nabend,
Edelstahlbeize ist hochaggresiv! Bitte VErwendungshinweise beachten. Die "guten" Pasten bekommt man sowieso nur mit Gewerbeschein.
Du kannst die Verfärbungen mit einer Edelstahldrahtbürste entfernen. Ich stahle meine Edelstahlteile mit Anlauffarben mit Glasperlen.

Mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
Benutzeravatar
andreas
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 69
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 21:55
Wohnort: München

Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?

#7

Beitrag von andreas »

Versuchs im ersten Schritt einfach mal mit handeslüblicher Essigessenz...
Benutzeravatar
SIK
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 363
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2014, 12:16

Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?

#8

Beitrag von SIK »

diapolo hat geschrieben:Nabend,
Edelstahlbeize ist hochaggresiv! Bitte VErwendungshinweise beachten. Die "guten" Pasten bekommt man sowieso nur mit Gewerbeschein.
Du kannst die Verfärbungen mit einer Edelstahldrahtbürste entfernen. Ich stahle meine Edelstahlteile mit Anlauffarben mit Glasperlen.

Mfg

Bernd
Kann schon sein. Ich rede von einer Art Radiergummie. Das ich nicht weiß, was darin enthalten ist, habe ich bereits erwähnt. Ich vermute mal, dass wir uns im Gartenschlauchbereich bewegen. Ich versuche mich schlau zu machen. An einem Glaubenskrieg oder sowas werde ich mich nicht beteiligen. Glaskugelstrahlen ist genauso wie Läppstrahlen eine wunderbare Sache. Ich habe die Möglichkeiten nur sehr bedingt. Wieviele in dem Forum haben sie überhaupt?
Ich gehe davon aus, dass du weist wovon du redest. Für mich ist die "Gefahr" bei dem genannten Radiergummie bisher nicht auf dem Plan.
Gruß, Siegfried
Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?

#9

Beitrag von Matt »

Wie gewohnt in diesem Forum: schnelle, zahl- und hilfreiche Antworten und Tipps. Vielen Dank an alle! Ich arbeite mich durch und beginne erstmal mit der "am wenigsten ätzenden" Variante :Smile

Beste Grüße,

Matt
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1557
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?

#10

Beitrag von diapolo »

SIK hat geschrieben:
diapolo hat geschrieben:Nabend,
Edelstahlbeize ist hochaggresiv! Bitte VErwendungshinweise beachten. Die "guten" Pasten bekommt man sowieso nur mit Gewerbeschein.
Du kannst die Verfärbungen mit einer Edelstahldrahtbürste entfernen. Ich stahle meine Edelstahlteile mit Anlauffarben mit Glasperlen.

Mfg

Bernd
Kann schon sein. Ich rede von einer Art Radiergummie. Das ich nicht weiß, was darin enthalten ist, habe ich bereits erwähnt. Ich vermute mal, dass wir uns im Gartenschlauchbereich bewegen. Ich versuche mich schlau zu machen. An einem Glaubenskrieg oder sowas werde ich mich nicht beteiligen. Glaskugelstrahlen ist genauso wie Läppstrahlen eine wunderbare Sache. Ich habe die Möglichkeiten nur sehr bedingt. Wieviele in dem Forum haben sie überhaupt?
Ich gehe davon aus, dass du weist wovon du redest. Für mich ist die "Gefahr" bei dem genannten Radiergummie bisher nicht auf dem Plan.
Gruß, Siegfried
Hi,
keines wegs will ich einen Glaubenskrieg! Den Radiergummi kenne ich jetzt nicht. Mir gehts um die Beizpasten. Diese enthalten Flusssäure (HCl), Salpetersäure und damit ist nicht zu spaßen. Ich wollte nur vor den gefahren warnen, die solche Pasten mit sich bringen! Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass abrasives Abtragen genauso gut funktioniert wie der chemische Abtrag!

mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
Benutzeravatar
Bierjunge
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3452
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 15:54

Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?

#11

Beitrag von Bierjunge »

diapolo hat geschrieben:Mir gehts um die Beizpasten. Diese enthalten Flusssäure (HCl), (...) und damit ist nicht zu spaßen.
[korinthenkack]Das wäre Salzsäure, Flusssäure ist HF.[/korinthenkack]
Womit aber in der Tat nicht zu spaßen ist.

Moritz
thomas01

Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?

#12

Beitrag von thomas01 »

Ich habe so ein Polierset für den Winkelschleifer, damit funktioniert das auch super.
GrafPlato
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 211
Registriert: Mittwoch 11. September 2013, 21:39
Wohnort: Muenchen

Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?

#13

Beitrag von GrafPlato »

Servus Miteinander!

Das Gemisch aus Salzsäure und Salpetersäure im Verhältnis 3:1 ergibt Königswasser. Damit kannst du Gold und Platin lösen. Ob das zum Edelstahl entfärben geht weiß ich nicht.

Herzlich, Hartmut
Der Vogel fliegt vorwärts!
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1557
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?

#14

Beitrag von diapolo »

Hi,
mein Fehler, ich meinte HF keine Ahnung was mich da wieder geritten hat :puzz
Vorallem Flussäure ist sehr sehr gefählich, also HF...

Mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?

#15

Beitrag von uli74 »

Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass die Leute die Chemikalien einsetzen auch den Beipackzettel oder das Etikett durchlesen. Die ständigen Hinweise hier im Forum (nicht nur in diesem Thread) sind zwar gut gemeint, aber auch ein bisschen nervig.
Gruss

Uli
thomas01

Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?

#16

Beitrag von thomas01 »

Wo ist der Like Button?! :thumbup
Antworten