verzeiht, wenn die Frage dusselig ist, aber ich suche schon seit einiger Zeit nach Infos zum Umbau einer 4leitigen Cornelius-Cola-Trockenkühler-Zapfanlage...
Ich habe ein solches Teil bekommen (ist schon etwas älter...) und würde gerne wissen, ob ich es grundsätzlich zum Bier zapfen aus CC-Kegs verwenden kann und wenn ja, was ich umbauen müsste.
Die Leitungen sind gespült, die Kühlung kühlt, so dass ich guter Hoffnung bin :-) Vorhanden ist ein Druckminderer (aktuell verbaut 7 bar ?, hab aber auch noch einen 3 bar), Verteilung auf 4 Leitungen 7mm, komplette Anschlüsse für die Cornelius.
Es fehlt derzeit noch die CO2-Flasche.
Frage: kann ich (nach Erwerb der CO2-Flasche ;-)) einfach mein CC-Keg mit Homebrew anschließen und loslegen?? Oder muss ich die Leitungen tauschen (anderer Durchmesser) o.ä.??

Für hilfreiche Hinweise wäre ich dankbar!
Die Alternative ist ja das direkte zapfen mit Zapfhahn aus dem gekühlten KEG - mangels Kühlmöglichkeit fände ich die Cornelius aber schon praktisch...
Thomas