ich möchte die Abluft vom Brauprozess gerne durch die Wand ableiten. Das heißt, ich möchte einen Mauerkasten einbauen, auf den ich dann meinen Flexschlauch montiere. Alle gängigen Küchen Mauerkästen für den Anschluss einer Dampfabzugshaube sind aus ABS Kunststoff. Habe jetzt einige Datenblätter zu ABS gelesen, allerdings weisen diese schon größere Unterschiede auf. Temperaturbereiche von 40-100C. Beim Hopfenkochen kommt man natürlich schon in Richtung der 100C. Bevor ich jetzt so ein ABS Teil einbaue, und nachher den deformierten oder geschmolzenen Kunststoff rauspulen muss, dachte ich, ich frage mal vorher, ob jemand von euch die Luft so ableitet, und ob das bisher Probleme gab?
Da ja sicher der ein oder andere mit einer Dunstabzugshaube aus der Küche arbeitet, sollte es ja schon gehen. In wie weit die Temperatur sich beim "Abzug", ob nun durch Sogwirkung oder Technik (Ventilator) verändert, weiß ich leider nicht

Ich würde ja gleich ein verzinktes Rohr einbauen, finde dafür aber einfach keine gescheite Rückstauklappe MIT Wandblende. Diese ABS Mauerkästen gibt's mit allem drum und dran und schon für knapp über 10€.
Gruß Micha