Ich hatte es schon über die Kurze Frage Kurze Antwort- Gruppe probiert und auch per PN lange auf eine Antwort gewartet, nun versuche ich es mal mit einem eigenen Thread.
Wir möchten gerne in der Firmen Bier brauen (60-150L/Sud) um dies dann auf geschlossenen Firmeninternen Feiern zu verkosten - natürlich kostenlos. (Sommerfest, Weihnachtsfeier,...)
Das Bier würden wir dann auf einer eigenen gebauten Anlage brauen, da wir ein lebensmittelverarbeitender Betrieb sind haben wir dafür alle Möglichkeiten.
Wie sieht das ganze rechtlich aus? Reicht hier eine "Hobbybrauer- Zollnummer" + Anmelden der Sude beim Zoll incl. Versteuerung ab >200l/Jahr (NRW)
Oder muss man die Schritte gehen eine Brauerei anzumelden + Zoll + Amt + ... etc.? Das wäre wohl ein K.O. Kriterium.
Ich freue mich auf Eure Antworten - sollte allerdings möglichst handfest sein bevor ich damit dann die Chefs konfrontiere - ich will hier keine Fehler machen die sich womöglich auch auf die Firma negativ auswirken könnten

Ich freue mich auf eure Antworten und wünsche nen geiles Wochenende.
Beste Grüße,
Adv.
PS - Für das Szenario - Hobbybrauer, Sud anmelden& fertig
Würde ich mich als Hobbybrauer mit meinem Namen auf Firmen-Adresse anmelden?