ich möchte für meine Schwiegermutter, welche ein absoluter Guiness Fan ist ein Stout brauen.
Gedacht habe ich dabei an folgendes Rezept von MMuM: http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... rha1=5%2C2
Da ich nur selten Stout trinke und ansonsten auch niemand, möchte ich das ganze nicht auf meiner normalen Anlage fahren, sondern einfach nen 15L Kocktopf auf die Hendi stellen und daran Maischen und Hopfen kochen. Geplant sind 10L Ausschlag.
Nun stellt sich mir allerdings die Frage des Läuterns. Ich habe zwei Möglichkeiten:
1. 35L Läutereimer mit Hexe benutzen um darin zu läutern (vermutlich Overkill für nen 10L Sud und ggf. zu niedrige Treberhöhe)
2. Meinen vor Ewigkeiten ausrangieren doppelten Oskar nehmen und mit Maischesack läutern
Beides ist nicht optimal, wie ich finde. Bei Variante eins wird es vermutlich nicht klar laufen, da der Treber nicht hoch genug ist. Bei Variante 2 läuft es eigentlich eh nie klar, oder? Hab da kaum noch Erinnerungen dran

Bin mir auch völlig unklar darüber, ob das für so ein Stout überhaupt relevant ist

Was meint ihr?