da ich selbst total gerne in den Braudokus stöbere, setze ich meine mal dazu.
Die ein oder andere Idee konnte ich hier schon mit umsetzen, danke an alle dafür.
Brautag 20.05., Rezept aus dem Buch "Bier selbst gebraut" - allerdings habe ich mir das zeigen lassen
und so direkt übernommen, daher das Gekritzel und unvollständige Berechnen der Hopfengabe

Rezept (untergärig) für ca. 20l
3900g Pilsner Malz
400g Caramalz Hell
55g Aromahopfen 6% (musste ich umrechnen, da meine 10,4% hat)
zwei Hopfengaben
Stammwürze 11,5 %, Hopfenbittere 44 EBU, Abfüllzeitpunkt 3,2%
Hier meine Berrechnung Mein Zubehör (36Liter Topf HG, 17 Liter Topf NG, Gäreimer Standard inkl. Mattmill Blech usw) Mein neuer Hockerkocher



die ersten drei bis vier Liter lasse ich vorlaufen und fülle sie oben mit einer Schöpfkelle wieder drauf.
Möglichst wenig plätschern lassen Dann lasse ich laufen, damit es möglichst wenig plätschert, habe ich diesen kleinen tollen Brauhelfer Wenn oben im Gäreimer die ersten Inseln zu sehen sind, kommen 13 Liter Nachguss drauf, schön vorsichtig
mit der Schöpfkelle auffüllen
Konnte ich leider nicht fotografieren, mir fehlt ein dritter Arm

Vor dem Erreichen der Kochtemperatur, schöpfe ich den Eiweißbruch von Oben ab.
Sieht dann so aus: Dann nach fünf Minuten kochend, erste Hopfengabe (26g)
90 Minuten offen kochen lassen, fünf Minuten vor Kochenende letzte Hopfengabe (6g) Danach kommt das Hopfenseihen, ganz simpel in den sauberen Gäreimer mit einem Filter Wenn alles aus dem Topf umgefüllt ist, fülle ich die Speise in die sauberen und vorgeheizten Flaschen
direkt hinlegen, damit sich das verschließt und direkt in den Kühlschrank damit Alles in den Keller und am nächsten Tag (Würze ist dann bei 17 Grad angekommen)
stelle ich die Stammwürze ein (am Vortag ca. 15l Wasser abgekocht und mit in den Keller gestellt)
Spindel für 20Grad geeignet, Umrechung mit fabier, hier sind es dann 11,8 Grad Plato So, nun die Hefe anfüttern mit 100ml Würze und nem Schuss heißem Wasser - also
rehydrieren lt. Packungsanleitung Einrühren der Hefe, etwas Sauerstoff mit reinrühren Deckel drauf und nach ca. 8 Stunden ist die Hefe hoffentlich angekommen. Jetzt lasse ich das locker 14-16 Tage im Keller bei 12,5 Grad gären, inkl. Diacetylrast

Bei Fragen usw

LG
Marcus