ich habe gestern ein dunkles Münchner bestehend zu 95% aus Münchner Dunkler und 5% Caramell gebraut. Nach der erster Dekoktion mit Dickmaische (rausgeschöpft mit Schöpfkelle) war ich fast Jodnormal. Dann eine halbe Stunde Rast bei 72°C. Danach stand die zweite Dekoktion mit Dünnmaische an, welche ich oben abgeschopft habe (Suppenlöffel). Mit im Kochpott sind vllt ein Esslöffel voll Körner gelandet. Nach dem Zurückschütten ist der Sud komischerweise nichtmehr Jodnormal gewesen. Die Jodfarbe wieder leicht ins Rotbraune

Nun die eingeliche Frage: Woher kann das kommen, dass mir das Jod umschlägt? Kann das an den paar Körnern liegen die mit in den Kochbottich gewandert sind? Dass ich da minimale Mengen an Stärke rausgekocht habe, die dann sofort anschlagen?
Habe den Sud eben mit 34/70 bei 12°C angesetzt. Schauen wir mal wie´s wird

Gruß
Felix