da mir die Braudokumentationen sehr viel geholfen haben Fehler zu vermeiden, habe ich mich dazu entschlossen auch eine über meinen 1. Sud zu schreiben.

Vorher aber noch eine kurze Zeile zu mir:
Ich bin Tim, bin 24 Jahre jung und, ja wie eigentlich alle hier, liebe ich Bier! Ich wohne in Morbach und bin zur Zeit in Trier am studieren.
Am letzten Samstag war es dann soweit, meine Bestellung kam an und ich konnte meinen 1. Sud fahren. Als Grundlage habe ich die Anleitung aus dem Wiki genommen mit folgenden Zutaten:
- 4,5 kg Pilsener Malz
- 0,5 kg Cara hell
- 100 g Callista Hopfen
Ich habe mich bewusst nur für den Callista Hopfen entschieden, da ich ein ähnliches Bier wie CW Mad Callista herstellen wollte. Dieses Bier gefällt mir ziemlich gut und der Geschmack ist ziemlich sommerlich.
Erstmal alles aufgebaut, dass sah dann so aus:
Nachdem ich dann auf 70° geheizt habe, wurde eingemaischt! Wie in der Anleitung beschrieben fiel die Temperatur auf die besagten 67°C. Diese Temperatur konnte ich dann auch ohne Probleme 90 Minuten lang halten:
Nachdem die 90 Minuten rum waren, Temperatur auf 76°C erhöht und dann sofort den Kocher ausgeschaltet.
Zwischenzeitlich habe ich den Läutereimer aufgebaut. Zum Einsatz kam das Läuterblech, was hervorragend funktioniert hat:
Nachdem ich dann ca. 12 Liter Nachguss gegeben hatte, habe ich die Würze versucht zum kochen zu bringen! Aber nichts, es wollte und wollte nicht kochen! Eine ordentliche thermische Bewegung war zwar zu sehen, aber mit kochen bzw. wallendem kochen hatte das nichts zu tun. Temperatur war ca. zwischen 95°C und 98°C.
Ich dachte mir, naja gut was solls und hab das ganze 90 Minuten so gehalten! Erste Hopfengabe war zu Beginn mit 36 g. Die zweite Hopfengabe gab es dann kurz vor Ende vom Kochen, bevor der Whirlpool angestellt wurde. Dieser hat denke ich auch super geklappt:
Das nächste mal wird allerdings beim Hopfen seihen nicht mehr auf ein Silikonschlauch verzichtet. Aber auch das hat so ganz ordentlich funktioniert:
Alles in allem ging der Tag ziemlich flott rum. Ich habe morgens um ca. 09:00 Uhr begonnen und war um ca. 16:00 Uhr komplett fertig. Die Würze habe ich dann über Nacht abkühlen lassen. Hier bekam ich dann auch kurzzeitig ziemlich Angst, dass ich DMS oder was auch immer, im Bier habe. Meiner Meinung nach hatte die Würze richtig widerlich gerochen, allerdings konnte ich nicht feststellen was es für ein Geruch war.

Nachdem ich dann allerdings die Hefe am nächsten Tag drauf gegeben habe und jetzt von den 12,6°Plato die ich zu Beginn hatte auf 3,1°Plato runter bin, schmeckt das Bier schon ziemlich geil! Zudem ist der ekelhafte Gestank weg und es riecht wirklich lecker nach Bier.
Jetzt heißt es nur noch abwarten und dann abfüllen. Dazu habe ich mir diese Woche noch den Zuckerdosierer bestellt und das Abfüllröhrchen.
Mal sehen was es wird, wenn es so bleibt wie es zur Zeit ist, bin ich sehr sehr sehr zufrieden!
