seit Anfang des Jahres zähle ich mich zu den Hobbybrauern und beflügelt von guten Ergebnissen und dem unstillbaren Durst der buckligen Verwandtschaft, plane ich die Mikroklasse (4L) zu verlassen und in die Einkocherklasse aufzusteigen.
Bevor ich allerdings blind irgendeinen Kram kaufe, möchte ich euch gerne meine Planung vorstellen und bin auf Tipps und Kommentare gespannt.
Vorausschicken möchte ich noch, dass ich möglichst kompakt bleiben möchte, da ich nicht viel Platz habe und auch der Stauraum langsam eng wird.
Punkt 1. Der Einkocher
Für mich einer der kniffeligen Punkte. Ich möchte auf jeden Fall ein Gerät, welches ohne technische Umrüstung in der Lage ist zuverlässig wallend zu kochen. (Isolierung ist natürlich geplant) Außerdem möchte ich möglichst eine ordentliche Temperatursteuerung, da ich keine Vollautomatisierung plane und aus Platzgründen auch darin maischen möchte.
Nach vielem Lesen hier und da bin ich aktuell beim Klarstein Biggie digital hängen geblieben. Sicherlich nicht der Günstigste, aber er soll den Kommentaren nach zuverlässig seinen Job machen.
Punkt 2. Das Läutern
Hier plane ich den Einkocher mit dem kleinen Läuterator und passendem 3/8“ Edelstahlhahn zu versehen. Die Würze soll dann erstmal im Eimer zwischengelagert werden und dann nach dem Saubermachen wieder in den Einkocher. Ein extra Läutereimer wäre zwar schneller, aber wie gesagt, soll es möglichst kompakt bleiben
Ergänzt wird das ganze durch eine ältere Version des Rührwerks von brauhardware.de und ein 30L Gärfass, die ich bereits zu einem fairen Preis von einem Nutzer dieses Forums erworben habe
Punkt 3. Abfüllen
Hier habe ich bereits einen Bierheber, den ich weiterverwenden werde. Da ich öfter mal Bier verschenken möchte, will ich auf Kronkorken umsteigen um ausreichend mit Leergut versorgt zu sein. Beim Verkorker bin ich mir noch unschlüssig, da muss ich nochmal schauen welche was taugen.
Ansonsten wollte ich mir noch ein Maischepaddel, passende Schläuche und die berühmte Zucker-Dosierhilfe kaufen. Habe ich akut etwas vergessen, oder gibt es Verbesserungsvorschläge?

Vielen Dank schonmal!

Viele Grüße
Simon