Gude,
ich bin ja durchaus ein Fan von Koriander im Bier, nur glaube ich langsam, ich übertreibe es aber kurz zur Vorgeschichte. Ich habe also zum zweiten Mal das wunderbare Wit von Boludo gebraut. Beim ersten Mal habe ich, bis auf das weglassen der Haferflocken zugunsten der Weizenflocken, das Rezept ziemlich exakt Nachgebraut (ich bittere ausschließlich mit Magnum aber das sollte unerheblich sein) und es war wundervoll. Jetzt beim zweiten Mal habe ich die Gewürze wie folgt erhöht (bei 20l Ausschlag) da ich die Nummer gerne etwas orangiger gehabt hätte.
Bitterorangenschalen: 11g für 10min und 5g Whirlpool
Koriandersamen: 9g für 5min und 7g Whirlpool
und was soll ich sagen, es schmeckt auf jeden Fall orangiger und so wie ich es gerne haben möchte, ein Nebeneffekt ist allerdings, dass es leicht süßer wirkt. Der SVG lag beide Male mit der Forbidden Fruit bei 77%
Doch damit nicht genug ich habe ein Saison mit einem SVG von 90% mit dem selben Gewürzschema gebraut und trotz der hohen Vergärung schmeckt es durchaus relativ süß. (falls es nötig sein sollte kann ich das Rezept gerne nachreichen)
Nun ist also meine Frage: ist irgendjemandem bekannt das Koriander und/oder Bitterorangenschalen die Restsüße besonders betont bzw durch die Fruchtigkeit vielleicht das ganze süßer wirkt.
Danke schon mal und Grüße, der Doc
Lässt Koriander das Bier süßer wirken?
Lässt Koriander das Bier süßer wirken?
Zuletzt geändert von docpsycho am Donnerstag 15. Juni 2017, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Setup: 3,5kw Caso-Induktionsplatte, 36l Brewferm-Topf, 38l Schengler-Thermoport mit Läuterhexe, Kühlspirale, Themperaturgesteuerte Gärkammer.
Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main
Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main
Re: Lässt Koriander das Bier süßer wirken?
Nochmal zum Verständnis - was unterscheidet die Sude voneinander? Der Unterschied zwischen Hafer- und Weizenflocken ist gewaltig, Hafer hinterlässt mehr z.B. mehr Grenzdextrine bzw. bringt eine gewisse Hafersüße mit.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10607
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Lässt Koriander das Bier süßer wirken?
von hier: http://www.themadfermentationist.com/20 ... house.htmlDespite their high attenuation many saison strains do not leave an overly thin beer thanks to high glycerol production
Was du beim Saison als süß empfindest könnte also Glycerin sein. Mir fällt das vor allem bei der Belle Saison auf.
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Lässt Koriander das Bier süßer wirken?
Gude,
die beiden Witsude unterscheiden sich in der Tat nur in der unterschiedlichen Gewürzgabe. Die Haferflocken habe ich bei beiden zugunsten der Weizenflocken weggelassen. Beim ersten Mal weil ich vergessen hatte welche zu kaufen und beim zweiten Mal wegen des exzellenten ersten Sudes.
Vielen Dank für den Link, wirklich sehr interessant. Allerdings muss ich mir den morgen nochmal durchlesen (nach 9 Studen lesen wissenschaftlicher Texte ist mein Hirn etwas angeschlagen). Was ich jedoch sagen muss ist, die Hefe war schon eine besondere. Erschwerend mag hinzu kommen, dass ich mit diesem Saison mein erstes gebraut habe und das Ergebnis vielleicht wenig Aussagekraft haben könnte aber gewundert hat mich schon die hohe SVG und die gefühlte relative Süße.gulp hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. Juni 2017, 22:37von hier: http://www.themadfermentationist.com/20 ... house.htmlDespite their high attenuation many saison strains do not leave an overly thin beer thanks to high glycerol production
Was du beim Saison als süß empfindest könnte also Glycerin sein. Mir fällt das vor allem bei der Belle Saison auf.
Gruß
Peter
Grüße, Felix
Setup: 3,5kw Caso-Induktionsplatte, 36l Brewferm-Topf, 38l Schengler-Thermoport mit Läuterhexe, Kühlspirale, Themperaturgesteuerte Gärkammer.
Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main
Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main