Nach diversen Einkäufen und Wartezeiten war es heute Abend nun endlich so weit: ich konnte mein neues Geraffel endlich ausprobieren und mehr als <5l brauen. Bottleneck ist momentan immer noch die Pfanne, welche nur 20l fasst, daher hab ich das Rezept bei MMuM auf 18l Ausschlag ausgelegt. (Mentale Notiz an dieser Stelle: wenn man mit dem Gedanken spielt, HG zu brauen und während des Kochens mit Glattwasser wieder aufzufüllen, der sollte von vornherein auch mehr Malz einmaischen!

Das neue Equipment: links der Carboy, rechts der 25l Thermoport. Im Carboy ca. 28l Wasser für Haupt- und Nachguss mit 10ml Milchsäure behandelt (nach Angabe aus dem KBH). PH Wert nach Milchsäuregabe ist gleich ääääh...

Gebraut wurde angelehnt an das Triticum Wormatia (https://www.maischemalzundmehr.de/index ... rha3=2%2C6), da ich aber mit dem neuen Thermoport bottichmaischen wollte, habe ich aus dem Hanghofer die Rasten entnommen:
Eingemaischt 4 Kg Malz (50% Weizen, 25% PiMa, 25% WiMa) mit 6,5l 53°C --> 46° für 35 Minuten
Jetzt ging der Heckmeck los: 5l kochendes Wasser Zugebrüht --> 67°C das ist zu hoch, also schnell ca. 1l kaltes Leitungswasser dazu --> 60°C, das ist zu niedrig, also noch mal 1l kochendes Wasser hinterher --> 62°C. Das waren zwar nicht die gewünschten 65°C, aber eh ich das weiter versaue, hab ich das so gelassen für ca. 20 Minuten. Dann habe ich 7l Maische gezogen, langsam aufgeheizt und dann 10 Minuten kochen lassen. Nach dem wieder zubrühen kam ich auf 74°C. Hier hab ich erst mal einen kleine Pause gemacht, da die Madame was essen wollte (=Läuterruhe). Anschließend Jodprobe, die sah gut aus, also läutern. Mit dem neue Läuterfreund lief es nach knapp einem Liter klar und durchgehend gut! 20l Würze in der 20l Pfanne war mir dann doch zu gefährlich, dass mir das überkocht. Schnell was in einen anderen Topf umgefüllt und dort für alle Fälle schon mal mit 2,5l Glattwasser aufgefüllt. Nach 1 Stunde mal refraktometert und festgestellt, dass die Stammwürze noch zu niedrig ist (11,8 Brix). Also schnell mal die Temperatur hochgedreht und etwas wallender kochen lassen für noch mal ca. 20 Minuten. Siehe da - nun hatte ich nachdem ich die beiden Pötte zusammengekippt hatte ca. 18l mit 14,4 Brix. Wenn ich auf die geplante Stammwürze von 13°Plato kommen will, kann ich also noch verdünnen. Also doch ein Bisschen high-gravity!

Die Zeit nach dem Whirlpool hab ich genutzt, um diesen Beitrag zu tippeln. Fotos vom Schlauchen in den Gärbottich und die tatsächlich erreichte Stammwürze gibt es dann morgen.
Gute Nacht!

edit: Bilder gerichtet