ich plane Aktuell einen etwas größeren Kühlschrank zu entwerfen zum Vergären von Untergärigem Bier sowie der Lagerung und Reifung von Bier in Flaschen und Partyfässern.
Reinpassen soll:
- 60L Gärfass mit Spund
- Stubbi´s 0,33L
- Bügelflaschen 0,33L sowie 0,5L
- Normale 0,5L Flaschen (Köstritzer)
Die Begrenzenden Maße sind die geringe Deckenhöhe im Keller mit 1,90m sowie die Breite der Türen mit 82cm. Alles maximalwerte

Die Isolierung wird aus 100mm Styropor bestehen. Der Innenraum aus 15mm OSB-3 Platten entsprechend versiegelt. Wegen dem geringeren Gewicht werde ich die Aussenseiten nur mit 5mm HDF beplanken. Darunter kommt noch eine Dampfsperrschicht aus entsprechender Folie.
Das Kühlaggregat soll unter dem Kühlabteil platz finden. Im Kühlschrank selbst wird der Wärmetauscher auf etwa halbe Höhe gehängt, sodass der Luftstrom von oben nach unten bzw. umgekehrt erfolgen kann. Dazu werde ich zwei Lüfter gegensinnig blasend auf dem Wärmetauscher montieren. Somit kann man den Oberen und Unteren Bereich des Schrankes getrennt Temperieren, je nachdem welcher Lüfter eingeschaltet wird. Z.b. unten 2°C für die Reifung von UG und oben 10°C für OG.
Als Rahmen werden 70x50er Hölzer verwendet. Die einzelnen Etagen bieten jeweils für etwa 50 Flaschen Platz. Als Material werde ich hier 22er OSB-3 nehmen und mit Lochblech versehen.
Ich habe eine kleine Zeichnung in SketchUp angefertigt um das ganze ein wenig zu verdeutlichen.
Das Gelbe ist mein Gärfass mit Spund, der in den ersten Boden ragt, daneben noch kleine Abstellfächer für 0,5er und 0,33er Bügelflaschen.
Das Rote ist die Kühlung. Unten Kompressor und Verflüssiger, im Kühlteil der Verdampfer mit den beiden Lüftern auf der Oberseite. Darunter wird noch eine Abtropfschale für das Kondenswasser angebracht.
Das Braune wird der Rahmen werden. Die Tür ist noch nicht eingezeichnet. Wird eine mehrfach Gefälzte Holzrahmentür werden mit entsprechenden Dichtungen. Rückseitig mit 3-4 Scharnieren, an der Schließseite ein Fensterbeschlag mit Griff um die Tür über die gesamte Länge zu verriegeln. So kann sie sich nicht verziehen und ist dicht.
Zur Ausstattung zählt eine Komplette Schreinerei für die Holzarbeiten sowie einen Kältetechniker für die Arbeiten an der Kühlung.
Der Nutzinhalt wird bei 450L liegen. Die Kühlung wird mit 700 Watt Kälteleistung ausgelegt. Licht gibts keins

Gruß
Felix