Hallo Ulrich,
Das Kühlhaus war eigentlich ein Schockfroster in einer Bäckerei,der sein Geschäft aufgegben hat.Sie hat die Maße 3m lang 2m hoch und 1m tief.Ein Freund von uns ist Kältebauer und war sehr entzückt ,als ich ihm das gute Stück gezeigt habe.Er hat dann das Kühlschränkchen so modifiziert, dass es für unsere Belange passt.So kann ich jetzt das Kühlhaus nach Belieben temperaturtechnisch steuern.Optimal für Sommertage und auch so ein Hammer,da wir auch gelegentlich Geräuchertes machen, Brot backen und wursten.Das Kühlhaus habe ich bei Ebay samt Kompressor für 100 Euro geschossen.Das Abbauen war dann schon noch eine andere Nummer, da wir bis dahin nicht viel mit solchen Kühlanlagen zu tun hatten,holten wir uns beim Abbau in Regensburg einen Kältebauer, der das ganze fachmännisch abgeschlossen und versiegelt hat.Dann bauten wir das Dingens ab und transportierten es ca 120 km bis zu mir nach Hause.Dann war erstmal putzen angesagt: ohhhhman ,man würde es nicht glauben, wie ecklig sowas ausschaut .
Einen Tag putzte ich das Ding wie verrückt und schruppte, was das Zeug hielt.Dann war das Zusammenbauen ein Klacks!Kältebauer des Vertrauens(Spezel) angerufen, der das ganze Zeug wieder angeschlossen hat in ca 2 Stunden .Dann endlich den Schalter umgedreht und das Ding läuft und läuft.Die Türenheizung abgeklemmt ,damit wir nicht so viel Stromverbrauch haben.Und seitdem läuft das Schätzchen ohne Probleme.Zum Stromverbrauch kann ich nur sagen ,dass wir im April eingeschaltet haben und jetzt haben wir 58 KW auf der Uhr,hält sich also in Grenzen
Gesamtausgaben für das Kühlhaus mit Transport und Zubehör und allen Ab- und Aufbaukosten betrug 500 Euronen,wie ich denke ein guter Preis!!
Noch Fragen, dann her damit
Grüße Da Steffal