Würze / Speise für Nachgärung

Antworten
tinufsee
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 12. März 2017, 13:48

Würze / Speise für Nachgärung

#1

Beitrag von tinufsee »

Hallo allerseits

Bei unserem letzten Sud ist beim Abläutern Würze übriggeblieiben.
(die Pfanne war voll)
Zufälligerweise war es ca. 10% der Gesamtmenge, und so kam der Gedanke ob man dies nicht als Speise zur Nachgärung benutze könnte.
Also abgekocht, in sterile Gefässe abgefüllt und in den Kühlschrank bei ca. 4°

Kann das so funktionieren oder machen wir eine Überlegungsfehler.

Vielen Dank für eure Hilfe....

Gruss, tinu
Benutzeravatar
docpsycho
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 856
Registriert: Montag 9. Mai 2016, 19:59
Wohnort: Darmstadt

Re: Würze / Speise für Nachgärung

#2

Beitrag von docpsycho »

Gude,

wieviel Zucker hat die "Speise" denn, klingt mir eher nach Glattwasser.

Grüße, der Doc
Setup: 3,5kw Caso-Induktionsplatte, 36l Brewferm-Topf, 38l Schengler-Thermoport mit Läuterhexe, Kühlspirale, Themperaturgesteuerte Gärkammer.

Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main
tinufsee
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 12. März 2017, 13:48

Re: Würze / Speise für Nachgärung

#3

Beitrag von tinufsee »

Danke für die schnelle Antwort.

Werde ich morgen messen und wieder berichten.

Gruss, tinu
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Würze / Speise für Nachgärung

#4

Beitrag von afri »

Schnellstens einfrieren, wenn für Speise vorgesehen, wäre mein Ratschlag. Natürlich nach der Messung. Speise ist sehr anfällig für viele Mikroben, gefroren ist sie jedoch recht zahm, diesbezüglich. Daher mache ich das nur noch so, entnehmen und einfrieren (in Einwegflaschen aus PET).

Da man niemals weiß, wie lange eine HG dauert und die Überführung in die NG eher zeitunkritisch ist, macht man so kaum etwas falsch. Zwei Tage vor dem Abfüllen die Speise im Kühli auftauen lassen, fertig. Jaja, mit Zucker geht's einfacher, ich weiß, aber wer mit Speise carbonisieren möchte, ist so einfach besser bedient.
Achim (bekennender Speiseverfechter)
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Würze / Speise für Nachgärung

#5

Beitrag von Alt-Phex »

Speisemenge muss man berechnen und nicht pauschal 10% nehmen. Hier geht das -> http://fabier.de/biercalcs.html

Ansonsten die Tipps und Hinweise meiner Vorredner beachten. Oder gleich Zucker benutzen und sich den Stress sparen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: Würze / Speise für Nachgärung

#6

Beitrag von tommes »

Alt-Phex hat geschrieben: Mittwoch 28. Juni 2017, 00:42 Oder gleich Zucker benutzen und sich den Stress sparen.
Und wenn es vor allem darum geht, Würze nicht wegschütten zu müssen, dann Einfrieren und für einen Hefestarter verwenden.
Benutzeravatar
muldengold
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1436
Registriert: Montag 25. Oktober 2010, 16:54

Re: Würze / Speise für Nachgärung

#7

Beitrag von muldengold »

tommes hat geschrieben: Mittwoch 28. Juni 2017, 10:38 Und wenn es vor allem darum geht, Würze nicht wegschütten zu müssen, dann Einfrieren und für einen Hefestarter verwenden.
Genauso mach ich's auch immer. Bei mir im Frost stehen zum Leidwesen meiner (eigentlich brautechnisch äußerst toleranten) Frau immer 2-3 Schottflaschen mit Würze. Ich bin da Purist, ich nehme keine dunkle Würze zum Aufpebbeln einer Hefe für ein helles Bier oder z.B. keine Würze mit einer Menge C-Hopfen für eine Hefe für ein Bier in dem ich keinen C-Hopfen will. Vor dem Wegfrieren verdünne ich routinemäßig auf 8°P und brauche die Würze damit einfach vor dem nächsten Braugang nur aufzutauen et voila.

VG
Sandro
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Bier! :Wink
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: Würze / Speise für Nachgärung

#8

Beitrag von Bierwisch »

@Sandro
dann mach es wie ich und stelle die Würze nicht in die Kühlung, sondern wecke sie einfach ein - hält genauso lange wie die konservierten Früchte bei der Oma früher...
Der Klügere kippt nach!
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Würze / Speise für Nachgärung

#9

Beitrag von Sura »

Bierwisch hat geschrieben: Mittwoch 28. Juni 2017, 11:25 @Sandro
dann mach es wie ich und stelle die Würze nicht in die Kühlung, sondern wecke sie einfach ein - hält genauso lange wie die konservierten Früchte bei der Oma früher...
Superidee! :thumbup
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4178
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Würze / Speise für Nachgärung

#10

Beitrag von Johnny H »

Wie man bei einer Speise, die (wie hier nahegelegt wird) eher aus Glattwasser besteht, den Restextrakt und damit die korrekte Menge für die Karbonisierung bestimmen will, kann mir vielleicht jemand erklären?

Da müsste man m.E. erst mal eine Schnellvergärprobe mit dieser Speise ansetzen. Den Aufwand würde ich mir persönlich sparen, aber es ist natürlich möglich.
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Würze / Speise für Nachgärung

#11

Beitrag von Alt-Phex »

Wir wissen ja noch gar nicht ob es Glattwasser ist. Wenn die so umständlich mit Läuterhexe erstmal irgendwo zwischenbunkern, kann es ja halbswegs passen. Aber stimmt natürlich, mit anderer Stammwürze muss man da schon viel rumrechnen. Ich weiß schon warum Zucker nehme.

Solche Überreste benutze ich auch gerne mal als Hefestarter.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
docpsycho
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 856
Registriert: Montag 9. Mai 2016, 19:59
Wohnort: Darmstadt

Re: Würze / Speise für Nachgärung

#12

Beitrag von docpsycho »

Gude,

@Johnny, Bernd hat mir die Antwort vorweg genommen.

Grüße, der Doc
Setup: 3,5kw Caso-Induktionsplatte, 36l Brewferm-Topf, 38l Schengler-Thermoport mit Läuterhexe, Kühlspirale, Themperaturgesteuerte Gärkammer.

Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main
Benutzeravatar
muldengold
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1436
Registriert: Montag 25. Oktober 2010, 16:54

Re: Würze / Speise für Nachgärung

#13

Beitrag von muldengold »

Bierwisch hat geschrieben: Mittwoch 28. Juni 2017, 11:25 @Sandro
dann mach es wie ich und stelle die Würze nicht in die Kühlung, sondern wecke sie einfach ein - hält genauso lange wie die konservierten Früchte bei der Oma früher...
Hi Bierwisch, finde die Idee auch super. Wie machst Du das genau, Einkochglas mit Gummi, heiße Würze rein, Deckel zu und fertig? Ich seh schon vor meinem geistigen Auge eine Selektion feinster Marmeladengläser im Keller stehen. Sorry für die dumme Frage falls das Vorgehen eventuell zuuu offensichtlich ist.

VG
Sandro
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Bier! :Wink
tinufsee
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 12. März 2017, 13:48

Re: Würze / Speise für Nachgärung

#14

Beitrag von tinufsee »

Ok, der Doc hatte mit seiner Vermutung voll ins Schwarze getroffen.
Die messung der "Speise" ergab 3°Plato.
Das Bier, übrigens ein Amber mit 15°Plato Stammwürze das seit einigen Tagen bei 4° stehengeblieben ist,
wird morgen mit der nötigen Menge Zucker in Kegs abefüllt.

Vielen Dank an alle.

Gruss
tinu
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: Würze / Speise für Nachgärung

#15

Beitrag von Bierwisch »

...Wie machst Du das genau, Einkochglas mit Gummi, heiße Würze rein, Deckel zu und fertig?...
Hallo Sandro,
nein, ich nehme Schraubdeckelgläser, die sind einfacher im Handling. Heiße Würze einfüllen, Deckel drauf und fertsch. Beschriften nicht vergessen!

Ab und zu zieht mal ein Glas Luft und verdirbt, aber das merkt man sofort und versaut sich so seinen Starter nicht.

Gruß,
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
Biermutant
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 19. Februar 2023, 17:24

Re: Würze / Speise für Nachgärung

#16

Beitrag von Biermutant »

Kann ich die entnommene Speise welche ich für die Karbonisierung eingefroren habe auch vor der Zugabe abkochen, um eventuelle Erreger zu beseitigen und vor Zugabedann ggf. etwas abkühlen lassen um
die Hefe nicht zu beschädigen? Finde dazu keine Antworten im Netz. Hat jemand Erfahrungen/einen Tipp?

Ich habe bisher mit Zuckerlösung karbonisiert, die ich abgemessen direkt in die Flaschen gegeben halbe, da ich coldcrushe.
Benutzeravatar
Frommersbraeu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 894
Registriert: Samstag 11. April 2020, 08:44
Wohnort: Johannesberg
Kontaktdaten:

Re: Würze / Speise für Nachgärung

#17

Beitrag von Frommersbraeu »

Einfache Antwort, ja kannst du machen. Aber da die Würze ja eigentlich vor dem Einfrieren abgekocht war, erscheint es mir weniger Sinnvoll. Mit eingefrorener Speise hatte ich noch nie Probleme, bei meinen letzten 50 Suden
Schöne Grüße
Patrick


Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!
:Drink
Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Würze / Speise für Nachgärung

#18

Beitrag von afri »

Frommersbraeu hat geschrieben: Montag 17. Februar 2025, 20:13 Einfache Antwort, ja kannst du machen. Aber da die Würze ja eigentlich vor dem Einfrieren abgekocht war, erscheint es mir weniger Sinnvoll. Mit eingefrorener Speise hatte ich noch nie Probleme, bei meinen letzten 50 Suden
*unterschreib*
Ich habe von Anfang an mit Speise carbonisiert und sie in den letzten vielen Jahren stets nach dem Abfüllen sofort in PET-Flaschen eingefroren.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Biermutant
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 19. Februar 2023, 17:24

Re: Würze / Speise für Nachgärung

#19

Beitrag von Biermutant »

Guten Abend liebe Hobbybrauer!

Ich versuche zum ersten Mal mit Würze die Karbonisierung. Wie Ihr seht, habe ich die Würze, die ich benötige eingefroren. Entnommen habe ich sie kurz vor dem Anstellen des Sudes. Also ungefähr 18 Stunden nach Brauen und direkt in den Tiefkühler gesteckt.

3 Fragen:

1. Ich habe die Flaschen etwas aufgedreht. Eine davon hat etwas gezischt. Lässt sich schwer erklären wovon das Zischen kam? Kann es seine Luftblase gewesen sein oder hat sich da in der Flasche schon „Etwas entwickelt“ was da nicht hingehört?

2. Flaschen leicht aufgedreht lassen oder zugedreht? Ich bin da leider etwas unwissend was physikalische Kräfte da nun verrichten und on die Plastikflaschen reißen, wenn eventuelle Gase nicht entweichen können. Allerdings drückt die Würze oben raus wenn die Flaschen leicht aufgedreht sind.

3. Diacetyl: Ich benötige pro 0,5l Flasche 52ml Würze. Kann sich bei 16 Grad Nachgärungstemperatur noch merklich Diacetyl bilden oder andere Fehlaromen? Sollte ich lieber bei 10 Grad nachgären wie bei der Hauptgärung?

Ich werde definitiv abkochen vor dem Befüllen.

Freue mich auf Eure Antworten!
Herzlichen Dank (und an alle die auf der HB Con waren hoffe ich, ihr hattet viel Spaß) 😊
LG Biermutant
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Würze / Speise für Nachgärung

#20

Beitrag von afri »

Biermutant hat geschrieben: Sonntag 9. März 2025, 19:24 1. Ich habe die Flaschen etwas aufgedreht. Eine davon hat etwas gezischt. Lässt sich schwer erklären wovon das Zischen kam? Kann es seine Luftblase gewesen sein oder hat sich da in der Flasche schon „Etwas entwickelt“ was da nicht hingehört?

2. Flaschen leicht aufgedreht lassen oder zugedreht? Ich bin da leider etwas unwissend was physikalische Kräfte da nun verrichten und on die Plastikflaschen reißen, wenn eventuelle Gase nicht entweichen können. Allerdings drückt die Würze oben raus wenn die Flaschen leicht aufgedreht sind.

3. Diacetyl: Ich benötige pro 0,5l Flasche 52ml Würze. Kann sich bei 16 Grad Nachgärungstemperatur noch merklich Diacetyl bilden oder andere Fehlaromen? Sollte ich lieber bei 10 Grad nachgären wie bei der Hauptgärung?
1. Das kann genausogut Unter- wie Überdruck sein. Einfach dran riechen, wenn es gammelig oder vergoren riecht dann ist es das vermutlich auch. Wenn es nach Würze riecht: alles gut.

2. Zu. Ich mache immer nur 2/3 oder 3/4 voll und drücke sie vor dem Verschließen in der Mitte ein. Wenn dann nach dem Tauen eine Flasche nicht mehr eingedrückt ist, dann hat da drin was gearbeitet und die Flasche würde ich dann verwerfen. Platzen oder reissen tun die nicht, PET hält eine Menge aus wenn man nicht bis zum Kragen füllt.

3. Die NG kann (muss aber nicht) bei der gleichen Temperatur ablaufen wie die HG. Vor Diacetyl hätte ich keine Angst, da sollte nichts mehr passieren was sich später nicht wieder auslagert.
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Biermutant
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 19. Februar 2023, 17:24

Re: Würze / Speise für Nachgärung

#21

Beitrag von Biermutant »

Herzlichen Dank! 🙏
Antworten