
Habe gerade eine ärgerliche Entdeckung gemacht: Seit einigen Wochen sind mir im Keller ab und zu mal einige Ohrenkneifer (oder Ohrenwümer, wie sie auch genannt werden) über den Weg gelaufen. Habe mir nichts dabei gedacht, es ist ja relativ warm momentan und im Frühjahr und Sommer gibts nun mal Insekten. Als ich dann gerade in den Keller kam, sind mir gleich 10 Stück entgegen gekommen. Die haben es sich in auf der Dichtung meines Kühlschranks gemütlich gemacht, vermutlich da es dort kühl und relativ feucht durch Tauwasser ist. Da wurde ich dann doch misstrauisch und habe auch sofort die Verdächtigen ausgemacht. Zwei nicht ganz leere Malzsäcke (es war nicht mehr genug Platz in meinen Malz-Eimern), die nur mit Kabelbindern verschlossen waren. Hab reingeschaut: Darin wimmelte es nur so von diesen Viechern

Dachte ich beschreibe hier mal meine Erfahrung mit nicht dicht verschlossenem Malz im Keller. Ich kann nur jedem empfehlen sein Malz luft- und insektendicht zu verpacken. Ich bin nur froh, dass es kein ganzer Sack war und ich beim letzten Malzkauf nicht zu übermäßig war.
Noch eine Frage: Kennt hier jemand eine für die Umwelt ungefährliche Methode Ohrenkneifer zu vernichten? Da ich keinen Garten habe, wo sie nützlich sein könnten, möchte ich sie einfach nur schnell und einfach loswerden, falls sie nicht von selbst verschwinden.
LG Florian