ich darf euch ein paar Eindrück meines ersten Sud's weitergeben. Ich habe davor 3 mal mit einem Braukit gearbeitet und war bis dato damit recht zufrieden. Doch sobald man mal vom Brauvirus befallen ist, muss man fast zwangsläufig den Schritt Richtung "echtem" Brauen gehen. So habe ich mir den BM Plus mit 20l bestellt und versuche mit doch recht beschränkten Platzgegebenheiten ein gutes Bier zu brauen. (Wohnung ohne Keller).
Folgendes Rezept wurde mir vom Verkäufer des BM empfohlen:
Schüttung Name Menge kg
Malz 1 Pilsner Malz 1
Malz 2 Wiener Malz 3,7
Malz 3 Karamalz Hell 0,3
Maischplan Temperatur Zeit
Einmaischen 52
1. Rast 52 5
2. Rast 63 25
3. Rast 72 20
Hefe: Safbrew S33
30g Hopfen 2,9% Alpha, 20g 60min, 10g 10min
Hauptgärung war 6 Tage, da nach 3 Tagen die STW konstat auf 3,5 stehen blieb. Ich hatte das Gefühl nach dem Lesen diverser Beiträge hier, dass es nun so weit wäre zum Abfüllen. Karbonisiert habe ich mit 4,5-5g Zucker/0,5l. Jetzt stehen die Flaschen noch 5-7 Tage im Warmen und dann ab in den Kühlschrank.
Hier die Bilder dazu:
Los gehts:

Das Malz ist drinnen und jetzt erstmal warten:

Dann wurde geläutert:

Nach dem erfolgreichen Hopfenkochen, kam alles in mein Braufass:

Nach 6 Tagen schaute das Bier so aus und schmeckte eigentlich schon ganz in Ordnung:

Alles für die Karbonisierung vorbereitet:

Und in Flaschen Abgefüllt:

Ich hoffe ich habe nicht zu viele Fauxpas begangen, sowohl im Wording als auch im Ablauf.
Bin schon gespannt ob es schmeckt.
Liebe Grüße
Robert