da ich ja schon durch die eine oder andere Frage eure Hilfe in Anspruch genommen habe, möchte ich nun auf ein Thema zu sprechen kommen, das mir die Lust am Bierbrauen immer mehr verleidet. Ich habe jetzt folgende Weizenbierrezepte seit Ende November nachgebraut:
Zweimal dieses hier (allerdings mit S-33 Hefe, von der ich inzwischen natürlich weiß, dass sie keine Weizenbierhefe ist)
Einmal dieses hier
Und einmal dieses hier
Die beiden letzten Rezepte habe ich eins zu eins nachgebraut, weil ich eben die fruchtigen Aromen bei Weizenbieren total mag. Jetzt kommt aber das große ABER:
Während der Hauptgärung habe ich oben am Gärspund genau diesen leckeren Bananengeruch, den ich in einem Weizenbier so liebe. Sobald aber die Nachgärung in den Flaschen beendet ist, riecht und schmeckt das Weizenbier in keinster Weise mehr nach Früchten, sondern eher wie ein trockener Wein - jegliche Frucht ist verschwunden

Natürlich ist das Ganze trotzdem noch trinkbar, aber es trifft meinen Geschmack eben nicht wirklich... komischerweise ist ein Kölsch, das ich gebraut habe, wunderbar geworden und hat auch die leckeren Kölsch-Aromen, auf die ich abfahre.
Der Geschmack ist für mich als Laien schwer zu beschreiben - es schmeckt halt wie ein Weizen ohne Fruchtaromen. Am liebsten würde ich euch ja mal probieren lassen...
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Es macht nämlich keinen Spaß, erwartungsvoll ein Weizenbier zu brauen, das einen dann im Endeffekt enttäuscht.
Danke auch dieses Mal für eure Hilfe!
Grüße, Tobias