PHA Topnotes der Fa. Barth-Haas (Hopfenstopfen)

Antworten
BrauFuchs
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 03:09
Wohnort: Lemgo

PHA Topnotes der Fa. Barth-Haas (Hopfenstopfen)

#1

Beitrag von BrauFuchs »

Ein Moin an die Braugemeinde,

ich will mich einmal umhören, ob jemand bereits von den Hopfenprodukten der Firma Barth-Haas gehört hat.

Hier finde ich besonders interessant die PHA Topnotes, welche überall, ausser in Deutschland, zum fertigen Bier hinzugegeben werden kann und somit das Hopfenstopfen ersetzt.
Hierbei werden Dosagen von 40 ml/hl empfohlen.

Im Rahmen einer Projektarbeit (Herstellung einer Hopfenlimonade), habe ich dort PHA Topnote Cascade als Muster bestellt.

Das Aroma ist ausgeprägt und erinnert definitiv an Cascade. Für die Limo bedarf es allerdings eine höhere Dosage als hier vorgeschlagen --> 1ml/L .

Habe dann auch mal ein Kaufbier mit dem Cascade versetzt, ist sofort löslich und schon hat man sein eigenes "IPA" ;) Geschmacklich/Geruchlich zumindest eine Aufwertung!

Also ich finde das Produkt ganz nett, grade für Hobbybrauer erspart es Zeit und evtl. Kontamination. Die frage ist eben ob man Propylenglykol im Bier haben will...

Im Vergleich zum Kilopreis des Hopfens kostet der Liter Topnote unwesentlich mehr.

Hier einmal mehr Informationen:http://www.barthhaasgroup.com/images/pd ... pnotes.pdf

Und abschließend meine frage was haltet Ihr von diesem Produkt? Oder haben wir schon öfter Amerikanisches Craftbier getrunken, wo es zum Einsatz kam?

Beste Grüße

Lukas
Havana
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 417
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 20:18

Re: PHA Topnotes der Fa. Barth-Haas (Hopfenstopfen)

#2

Beitrag von Havana »

Habe mich eben ein paar Minuten auf der Seite umgesehen.
Was bedeutet dein Satz "habe ich dort PHA Topnote Cascade als Muster bestellt." War das eine Bestellung als Privatmann?
Die Webseite vermittelt nicht unbedingt einen "Kleinkunden" kompatiblen Eindruck.
War so mein erster Gedanke.
Benutzeravatar
Schlupfer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1377
Registriert: Mittwoch 27. Juli 2011, 13:55

Re: PHA Topnotes der Fa. Barth-Haas (Hopfenstopfen)

#3

Beitrag von Schlupfer »

BrauFuchs hat geschrieben: Und abschließend meine frage was haltet Ihr von diesem Produkt? Oder haben wir schon öfter Amerikanisches Craftbier getrunken, wo es zum Einsatz kam?
Als Hobbybrauer (und auch als Craft-Brauer) würde ich so ein Produkt ebensowenig einsetzen wie z.B. Iso-alpha-Extrakt. Gerade der nahezu verschwenderische Umgang mit echtem Malz und Hopfen und vom mir aus auch anderen natürlichen Zutaten macht da ja den Spass aus :Smile. Echte Vorteile durch solche Produkte kann ich auch nicht erkennen.

Solche Aromaextrakte sind was für die Industrie welche damit ein fake-gestopftes "Craftbeer" macht. Richtig stopfen geht da ja nicht wegen der Tankgrößen.

Michael
Benutzeravatar
TOBIer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 126
Registriert: Mittwoch 8. Mai 2013, 08:49
Wohnort: Usenborn

Re: PHA Topnotes der Fa. Barth-Haas (Hopfenstopfen)

#4

Beitrag von TOBIer »

Schlupfer hat geschrieben:
BrauFuchs hat geschrieben: Und abschließend meine frage was haltet Ihr von diesem Produkt? Oder haben wir schon öfter Amerikanisches Craftbier getrunken, wo es zum Einsatz kam?
Als Hobbybrauer (und auch als Craft-Brauer) würde ich so ein Produkt ebensowenig einsetzen wie z.B. Iso-alpha-Extrakt. Gerade der nahezu verschwenderische Umgang mit echtem Malz und Hopfen und vom mir aus auch anderen natürlichen Zutaten macht da ja den Spass aus :Smile. Echte Vorteile durch solche Produkte kann ich auch nicht erkennen.

Solche Aromaextrakte sind was für die Industrie welche damit ein fake-gestopftes "Craftbeer" macht. Richtig stopfen geht da ja nicht wegen der Tankgrößen.

Michael
:goodpost:
BrauFuchs
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 03:09
Wohnort: Lemgo

Re: PHA Topnotes der Fa. Barth-Haas (Hopfenstopfen)

#5

Beitrag von BrauFuchs »

Havana hat geschrieben:Habe mich eben ein paar Minuten auf der Seite umgesehen.
Was bedeutet dein Satz "habe ich dort PHA Topnote Cascade als Muster bestellt." War das eine Bestellung als Privatmann?
Die Webseite vermittelt nicht unbedingt einen "Kleinkunden" kompatiblen Eindruck.
War so mein erster Gedanke.
Jo freilich, habe dort 100 ml angefragt, ohne komerzielle Hintergründe.

Ja Michael, in der Hinsicht hast du recht. Bevorzuge selbst auch die guten natürlichen Rohstoffe, aber mag ja sein, dass jemand von der Variante begeistert ist :Grübel
Hahngold
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 494
Registriert: Montag 16. Januar 2012, 18:27
Kontaktdaten:

Re: PHA Topnotes der Fa. Barth-Haas (Hopfenstopfen)

#6

Beitrag von Hahngold »

Ich "durfte" auf der Braumesse 3 verschiedene PHAs probieren
(in Warsteiner oder Bitburger, bin mir nicht mehr ganz sicher,
aber macht ja nicht wirklich nen Unterschied :P ).
War auf jeden Fall sehr enttäuscht, war für meinen Geschmack
zu künstlich und hatte mit Aromen, die man durch Hopfen
ins Bier bekommt nicht viel zu tun...

Vielleicht hatte ich aber auch nur die falschen zum Probieren bekommen.

Gruß und schönen Sonntag

Al
Trappist
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 51
Registriert: Montag 1. Dezember 2014, 23:01

Re: PHA Topnotes der Fa. Barth-Haas (Hopfenstopfen)

#7

Beitrag von Trappist »

Ich will die alte Diskussion nicht wieder aufheizen, aber das Zeug ist doch gar nicht RHG-zulässig, oder irr ich mich? Gilt natürlich nur für gewerbliche Brauereien :Wink
Benutzeravatar
DerDennis
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2510
Registriert: Dienstag 26. Februar 2013, 18:12
Kontaktdaten:

Re: PHA Topnotes der Fa. Barth-Haas (Hopfenstopfen)

#8

Beitrag von DerDennis »

mit Propylenglykol, nein ist nicht rhg-konform.
Nur ethanol- oder CO2-basierte Hopfenextrakte sind meines Wissens zulässig, und da, finde ich, hat das RHG durchaus sein Gutes.

Grüße
*"Männer-Malzbier": Magnum/Select/Tettnanger auf 26 IBU, WLP2308, ca 70-80 EBC, 6 % vol (Nachgärung)
Benutzeravatar
Bierjunge
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3452
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 15:54

Re: PHA Topnotes der Fa. Barth-Haas (Hopfenstopfen)

#9

Beitrag von Bierjunge »

DerDennis hat geschrieben:mit Propylenglykol, nein ist nicht rhg-konform.
Nur ethanol- oder CO2-basierte Hopfenextrakte sind meines Wissens zulässig
...und die auch nur im Heißbereich, nicht nachträglich.
Stopfen im Kaltbereich ist nur mit Dolden oder Pellets zulässig.

Moritz
Antworten