Hallo zusammen,
habe nun endlich die 2. Stufe umgesetzt und die ZKG's zur Temperaturkontrolle aufgerüstet. Hierzu wurden
beide ZKG's mit dem Gärmeister Contol ausgestattet. Die Kühlung erfolgt mit dem Kühlgerät "Cool" von
Speidel, welches von Lindr kommt und eine automatische Umwälzpumpe hat, sowie einen 14L Tank für
Wasser oder Glycol. Der Gärmeister steuert ein Magnetventil zur Kühlung- oder bei Bedarf für einen
zusätzlichen Wärmekreislauf an. So können beide ZKG's unabhängig von einander betrieben- sowie am Kreislauf
angeschlossen werden. Dadurch kann man auch ein UG und ein OG parallel vergären. Von der Leistung her
schafft das Kühlgerät wohl 4-5 der 30L ZKG's.
Da bereits fragen zur "Performance" aufgekommen sind, hier ein paar Daten von meinem ersten Test und Testsetup.
Test
- Ziel: Erreichung von 12°C im ZKG
- Bedingungen:
- Umgebungstemperatur 23°- 24°C
- Kühlgerät auf 8°eingestellt (kann von -5 bis 25°C eingestellt werden)
- ZKG mit 24,5 Liter Wasser gefüllt,22,5° C (Füllstand im ZKG entspricht etwa 1/2 - 2/3 des Doppelmantels
mit Flüssigkeit bedeckt)
- Kühlzeiten:
- 40 Min. von 22,5°auf 16°C
- 60 Min. auf 14°C
- 90 MIn. auf 12°C
Bin mit der Leistung mehr als zufrieden und freue mich auf die zukünftige exakte Temperaturkontrolle. Sicherlich
geht die Kühlung schneller, wenn man für das Kühlgerät noch unter 8°C einstellt, aber das wird die Zukunft zeigen.
.....und hier ein paar Bilder vom Test:
Testsetup war in der Brauerei. Zukünftig steht das alles im Gärkeller, der aktuell so etwa 21°C hat.
Gärmeister Control
Rückseite Gärmeister Control
Kühlgerät Cool
Viele Grüße Matthias