Hallo Grüß Euch!!!
Ich hoffe ihr nehmt mir meine Frage(n) nicht krumm aber ich bräuchte ein bisschen Aufklärung bzgl. dem Brauen.
1.) Wie verhält es sich mit einer CO2-Anlage. Wofür, oder welche Vorteile, erhält man durch sie.
2.) Gibt es eine andere Möglichkeit außer Zuckerzusatz oder Speise?
Es würde mich freuen wenn ihr mir antwortet, auch wenn ich "Blöd" frage.
Danke im Vorhinein!
lg
Martin
CO2 & Co
-
- Posting Junior
- Beiträge: 28
- Registriert: Dienstag 11. Juli 2017, 13:12
Re: CO2 & Co
Hallo Martin,
was genau verstehst du unter einer "CO2 Anlage"?
Man kann das ausgegorene Bier auch im Keg mit CO2 aus der Flasche zwangscarbonisieren. Das geht dann ohne Speise oder Zucker.
Oder halt Grünschlauchen, davon würde ich bei Flaschen aber abraten.
Stefan
was genau verstehst du unter einer "CO2 Anlage"?
Man kann das ausgegorene Bier auch im Keg mit CO2 aus der Flasche zwangscarbonisieren. Das geht dann ohne Speise oder Zucker.
Oder halt Grünschlauchen, davon würde ich bei Flaschen aber abraten.
Stefan
- Schwarze Berge
- Posting Klettermax
- Beiträge: 132
- Registriert: Donnerstag 24. November 2016, 09:10
Re: CO2 & Co
Hallo,
es gibt noch die Möglichkeit "Grün" zu schlauchen.
Also noch während der nicht abgeschlossenen Hauptgärung das Jungbier von der Drucklosen in eine Druckgärung zu überführen.
Hierzu muss über eine Schnellvergärprobe bestimmt werden wie hoch der zu erwartende Vergärungsgrad ist. Auf dieser Basis kann der Punkt zum umschlauchen bestimmt werden.
Gruß
Seb
Edit: mal wieder zu langsam.
es gibt noch die Möglichkeit "Grün" zu schlauchen.
Also noch während der nicht abgeschlossenen Hauptgärung das Jungbier von der Drucklosen in eine Druckgärung zu überführen.
Hierzu muss über eine Schnellvergärprobe bestimmt werden wie hoch der zu erwartende Vergärungsgrad ist. Auf dieser Basis kann der Punkt zum umschlauchen bestimmt werden.
Gruß
Seb
Edit: mal wieder zu langsam.
- DerDerDasBierBraut
- Posting Freak
- Beiträge: 7890
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
- Wohnort: Neustadt-Glewe
Re: CO2 & Co
Beschreibe mal bitte in ein paar ergänzenden Sätzen was Du einsetzt und was Du erreichen möchtest.
Dann können wir Dir bessere Antworten geben.
1. Wofür:
- Flüssigkeiten ohne Sauerstoffeintrag aus Behältern drücken
- Flüssigkeiten aufkarbonisieren (mit CO2 versetzen)
- u.v.m
2. Alternativen für Zuckerzusatz oder Speise:
- z.B. mit einer CO2 Anlage (siehe 1.)
- Grünschlauchen (wie bereits erwähnt)
Dann können wir Dir bessere Antworten geben.
1. Wofür:
- Flüssigkeiten ohne Sauerstoffeintrag aus Behältern drücken
- Flüssigkeiten aufkarbonisieren (mit CO2 versetzen)
- u.v.m
2. Alternativen für Zuckerzusatz oder Speise:
- z.B. mit einer CO2 Anlage (siehe 1.)
- Grünschlauchen (wie bereits erwähnt)
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
-
- Posting Junior
- Beiträge: 28
- Registriert: Dienstag 11. Juli 2017, 13:12
Re: CO2 & Co
Hallo!
Erstmal vielen Dank für eure Antworten!!!
Es geht darum dass ich mein Bier, wenn möglich, ohne Zucker in meinen Flaschen zum sprudeln bekommen möchte. Ich weiß jetzt nicht ob mir eine CO2 Anlage dazu verhilft (inzwischen bin ich, dank euch, schon etwas schlauer geworden).
Bis zu wieviel Bar funktioniert das Ganze dann und wieviel Bar würdet ihr mir empfehlen?
Habt ihr da irgendein Modell oder dergleichen welches ihr mir dafür empfehlen könnt?
Ich hätte an diese Anlage gedacht: https://www.holzeis.com/bierbrauen-druc ... -3378.html
Außerdem hätte ich noch die Frage wie es bei euch mit dem Reinigen der Flaschen aussieht. Mit welchen Mittel wäscht ihr eure Flaschen vor dem Füllen aus?
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!
lg
Martin
Erstmal vielen Dank für eure Antworten!!!
Es geht darum dass ich mein Bier, wenn möglich, ohne Zucker in meinen Flaschen zum sprudeln bekommen möchte. Ich weiß jetzt nicht ob mir eine CO2 Anlage dazu verhilft (inzwischen bin ich, dank euch, schon etwas schlauer geworden).
Bis zu wieviel Bar funktioniert das Ganze dann und wieviel Bar würdet ihr mir empfehlen?
Habt ihr da irgendein Modell oder dergleichen welches ihr mir dafür empfehlen könnt?
Ich hätte an diese Anlage gedacht: https://www.holzeis.com/bierbrauen-druc ... -3378.html
Außerdem hätte ich noch die Frage wie es bei euch mit dem Reinigen der Flaschen aussieht. Mit welchen Mittel wäscht ihr eure Flaschen vor dem Füllen aus?
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!
lg
Martin
Re: CO2 & Co
Hallo Martin,
ich glaube, Du hast da ein paar Dinge noch nicht richtig verstanden.
Was Du da verlinkt hast, ist ein (sehr genialer) Gegendruckabfüller.
Den kannst Du aber nur verwenden, wenn Du unter Druck vergoren hast, z.B. in einem Keg.
Wenn du keinen Zucker magst, dann nehm halt einfach Speise.
Hier kannst Du auch noch einiges nachlesen:
viewtopic.php?f=7&t=212
Das Thema Flaschenreinigen ist äußerst beliebt hier, wenn du mal danach suchst, wirst Du mehrere Stunden lang was zum Lesen haben.
Stefan
ich glaube, Du hast da ein paar Dinge noch nicht richtig verstanden.
Was Du da verlinkt hast, ist ein (sehr genialer) Gegendruckabfüller.
Den kannst Du aber nur verwenden, wenn Du unter Druck vergoren hast, z.B. in einem Keg.
Wenn du keinen Zucker magst, dann nehm halt einfach Speise.
Hier kannst Du auch noch einiges nachlesen:
viewtopic.php?f=7&t=212
Das Thema Flaschenreinigen ist äußerst beliebt hier, wenn du mal danach suchst, wirst Du mehrere Stunden lang was zum Lesen haben.
Stefan
Re: CO2 & Co
Mein Web-BrauRezeptRechner: https://uniscore-server.appspot.com/sudcalc/index.html
Re: CO2 & Co
Oder probier einfach mal mit Zucker aus und stelle fest, wie unkompliziert es ist.
Der Zucker wird zu 100% vergoren und hinterlässt keinerlei Rückstände im Bier außer CO2 und Alkohol.
Stefan
Der Zucker wird zu 100% vergoren und hinterlässt keinerlei Rückstände im Bier außer CO2 und Alkohol.
Stefan