Frage zur Fassgärung
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2017, 19:56
Frage zur Fassgärung
Hallo liebe Profis, ich möchte von der aufwendigen Flaschengärung nun auf Fassgärung umsteigen und habe Fragen bezüglich der benötigten Materialien. Ich besitze 2x 50 Liter Fässer von Flensburger mit Flachfitting. Wenn ich mir das recht durchdenke, nehme ich erstmal "drucklos" den Flachfitting raus und feile die Sicherung ab. Danach reinige ich das Fass und fülle das JungBier (drucklos) ein und setze den Flachfitting wieder ein und auf einen Flach Keg Kopf einen Spundapparat mit 3 Ab/Zugängen drauf. Ich bitte um Hilfe bei den richtigen benötigten Materialien. Und noch eine Frage.... Wie geht bei Fassgärung Hopfenstopfen....
- DerDerDasBierBraut
- Posting Freak
- Beiträge: 7889
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
- Wohnort: Neustadt-Glewe
Re: Frage zur Fassgärung
Nein. Du kaufst Dir neue oder gebrauchte Kegs (gibt es tonnenweise im WWW) anstatt 2 Kegs von der Brauerei zum Pfandpreis von den Flensburgern zu entwenden. Dann reden wir weiter und finden eine Lösungrickerhabener hat geschrieben: Mittwoch 12. Juli 2017, 20:09 Hallo liebe Profis, ich möchte von der aufwendigen Flaschengärung nun auf Fassgärung umsteigen und habe Fragen bezüglich der benötigten Materialien. Ich besitze 2x 50 Liter Fässer von Flensburger mit Flachfitting. Wenn ich mir das recht durchdenke, nehme ich erstmal "drucklos" den Flachfitting raus und feile die Sicherung ab. Danach reinige ich das Fass und fülle das JungBier (drucklos) ein und setze den Flachfitting wieder ein und auf einen Flach Keg Kopf einen Spundapparat mit 3 Ab/Zugängen drauf. Ich bitte um Hilfe bei den richtigen benötigten Materialien. Und noch eine Frage.... Wie geht bei Fassgärung Hopfenstopfen....

[EDIT: Netiquette]
Zuletzt geändert von DerDerDasBierBraut am Donnerstag 13. Juli 2017, 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
-
- Posting Freak
- Beiträge: 544
- Registriert: Dienstag 7. Februar 2017, 21:11
Re: Frage zur Fassgärung
Fällt das eig offiziell unter Sachbeschädigung, wenn man die Pfandfässer manipuliert? Glaub jedenfalls nicht, dass das legal ist. Der Threadersteller kann das ja tun (so wie sicherlich einige), aber offen um Mithilfe zu bitten ist eben nicht gerade aussichtsreich.
Gruß
Magnus
Magnus
Re: Frage zur Fassgärung
Strenggenommen sind unsere Flaschen und Kästen auch geklaut.
Man zahlt zwar Pfand, die Kisten fehlen aber trotzdem und sind sicher teurer.
Stefan
Man zahlt zwar Pfand, die Kisten fehlen aber trotzdem und sind sicher teurer.
Stefan
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2017, 19:56
Re: Frage zur Fassgärung
einer muss immer moralisieren..., aber ok nehmen wir mal an, die keg fässer wären gekauft....
- DerDerDasBierBraut
- Posting Freak
- Beiträge: 7889
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
- Wohnort: Neustadt-Glewe
Re: Frage zur Fassgärung
Das Problem ist, dass man genau das nicht annehmen kann!
Gehst Du auch ins ADAC Forum, sagst, dass Du das Auto von einer Oma geklaut hast, die Lenkradsicherung knacken willst und fragst die Leute, wie Du den Schlitten am besten nutzen kannst?
Hier bekommst Du legale gebrauchte Kegs für den 2-3 fachen "Pfandpreis".
https://www.mykegs.de/de/26-gebraucht
[EDIT: Netiquette]
Gehst Du auch ins ADAC Forum, sagst, dass Du das Auto von einer Oma geklaut hast, die Lenkradsicherung knacken willst und fragst die Leute, wie Du den Schlitten am besten nutzen kannst?

Hier bekommst Du legale gebrauchte Kegs für den 2-3 fachen "Pfandpreis".
https://www.mykegs.de/de/26-gebraucht
[EDIT: Netiquette]
Zuletzt geändert von DerDerDasBierBraut am Donnerstag 13. Juli 2017, 00:14, insgesamt 2-mal geändert.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2017, 19:56
Re: Frage zur Fassgärung
Ich glaube jetzt ist etwas handentspannung dran. Also, die Bezeichnung des Fasses diente der Beschreibung. https://www.mykegs.de/de/gebraucht/321- ... elbar.html
Vlt. beruhigt das den Puls?
Vlt. beruhigt das den Puls?
Re: Frage zur Fassgärung
Jetzt macht hier mal nicht gleich so ein Fass auf !
Völlig unabhängig davon woher die Fässer jetzt kommen oder wem sie gehören.
Das Thema wurde hier und im alten Forum bereits 1000x durchgekaut.
Mit ein bißchen Eigeninitiative findet man das auch raus.

Völlig unabhängig davon woher die Fässer jetzt kommen oder wem sie gehören.
Das Thema wurde hier und im alten Forum bereits 1000x durchgekaut.
Mit ein bißchen Eigeninitiative findet man das auch raus.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
- Tozzi
- Posting Freak
- Beiträge: 4771
- Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
- Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT
Re: Frage zur Fassgärung
Ich mach das Thema jetzt mal zu, bevor noch mehr böse Worte fallen.
@rickerhabener: Was Du vorhast ist illegal (Unterschlagung) und dafür wirst Du hier keine Unterstützung finden.
Wahrscheinlich war Dir das aber nicht klar, also lassen wir's dabei.
Hol Dir entweder die Erlaubnis des Eigentümers oder besorg Dir eigene Fässer.
@rickerhabener: Was Du vorhast ist illegal (Unterschlagung) und dafür wirst Du hier keine Unterstützung finden.
Wahrscheinlich war Dir das aber nicht klar, also lassen wir's dabei.
Hol Dir entweder die Erlaubnis des Eigentümers oder besorg Dir eigene Fässer.
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Stephan
Re: Frage zur Fassgärung
Um darauf einzugehen:rickerhabener hat geschrieben: Mittwoch 12. Juli 2017, 20:09 Wenn ich mir das recht durchdenke, nehme ich erstmal "drucklos" den Flachfitting raus und feile die Sicherung ab.
Die "Sicherung" bei Flachfittings ist keine "Diebstahl" oder "Hobbybrauer"-Sicherung. Die dient einfach nur dazu, dass du dir nicht die Kauleiste ausschlägst, wenn du das Fass aufdrehst, obwohl du es nicht entlüftet hast.
Um die Sicherung zu lösen, musst du nämlich die Gummilippen herunter drücken - und das entspannt das Fass. Machst du das nicht, kann der Fitting auch nicht rausfliegen.
Wenn das Gewinde gut ist, kann es, wenn man es nur anlöst, den Rest sonst durch den Druck selber drehen und halt abdampfen. Ist mir mal mit einem Degen passiert - obwohl ich die Hand drauf hatte knapp am Gesicht vorbei bis über meinen Kopf. Da guckt man sparsam.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Fässer gibt es auch als Eigentum mit der Sicherung - und anstatt die zu "deaktivieren" sollte man in der Community lieber einen Schlüssel entwickeln, mit denen wir auch fachgerecht mit der Sicherung umgehen können.
Mir graust es ehrlich, wie viele Craftbrauer da mit 30-50 eigenen Fässern ohne Sicherung umgehen. Da muss nur ein Telefonanruf dazwischen kommen und schwupps vergisst man ein Fass vor dem Öffnen zu entspannen....
Also, konstruktiv gedacht, bekommen wir irgendwie einen Schlüssel oder so gebaut, der mit der Sicherung umgehen kann? (Vor allem, wenn wir schon so Projekte wie die iSpindel durchziehen können...).
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Re: Frage zur Fassgärung
Achja: Eine Bitte noch: Wenn ihr so "entsicherte" Fässer zurück in den Kreislauf gebt: Entfernt die Gummidichtung am Fitting oder so. Dann werden die Fässer in den Brauereien erstmal auf das Nebenband sortiert und es kann sich jemand drum kümmern - ansonsten kommt unter Umständen euer Fass so manipuliert in den normalen Kreislauf.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.