Nachdem einige unserer Fassexperimente sehr gut (-> Verdauungstrakt), andere desaströs schlimm geworden sind (Lacto-Infektion, durch Brett & Lacto und O2 Acetongeruch, etc.pp.-> Kanalisation) habe ich nun folgenden Plan:
Das gerade in der HG befindliche Dry Irish Stout (11,5 °P., 40 IBU EKG, Paleale, Gerstenflocken, Röstgerste und Carafa spezial II, HG @ 20°C konstant, derzeit 4. Tag) wird in Kegs unter Beergas landen.
Eins der NC-Kegs (9L) werde ich mit "Cross Cut Staves Proben" ( https://www.faesser-shop.de/holzalterna ... oben?c=92# ) "stopfen" (Nein, ich bin mit dem Shop nicht verbandelt.).
In dem Beutel, den ich mir bei Eder im Rahmen einer anderen Bestellung gekauft habe sind 3 Stäbchen Eichenholz (toasted light, medium und medium plus).
Bei einer Einwirkzeit über Wochen scheint 1 Stäbchen geeignet zu sein, 0,75L Wein zu aromatisieren. Ich werde einfach alle 3 beim Abfüllen im Keg versenken und dann darin lassen, bis das Keg leer ist.
Ich werde berichten.
Wer hat Erfahrungswerte "Stopfen mit Holz"?
Anmerkungen, was ich beachten sollte?
Bin gespannt,
Ahoi, Sönke
