ich habe neulich den Schritt Richtung NC Kegs gewagt und mir neben dem benötigten CO2-Flaschendruckminderer auch ein "Spundapparat" gekauft. Wie immer, wenn man mit etwas neuem beginnt, stehe ich nun vor ein paar Herausforderungen / Dingen, die ich mir nicht erklären kann:
1.) Ich habe das Fass nach dem Schlauchen mit ca. 1 bar CO2 beaufschlagt, damit ich es dicht bekomme. Allerdings konnte ich mehr oder weniger zugucken, wie der Druck abfiel. Am nächsten Tag waren nur noch ca. 0,6 bar drauf (alles bei RT). Trotz Speisegabe zum Jungbier ist der Druck nicht gestiegen sondern gefallen. Ich denke, mein Fass war an irgendeiner Stelle undicht, da so viel CO2 ja wahrscheinlich nicht ins Bier wandert. Oder ist ein Druckabfall in so einem Fall anfangs normal?

2.) Wenn ich mit meinem Flaschendruckminderer einen Vordruck von 2,0 bar einstelle und anschließend gegen den Spundapparat tausche, zeigt mir dieser nur 1,8 bar an. Theoretisch sollte das Manometer vom Spundapparat präziser sein, da dieser nur bis 2,5 bar geht, wohingegen das vom Druckminderer ja einen deutlich größeren Bereich abdeckt. Aber 0,2 bar Unterschied können nach Kühlung meines Fasses auf 2 °C ja später Welten im CO2-Gehalt ausmachen. Lässt sich solch eine Differenz irgendwie erklären oder habe ich mir Schrott gekauft?

Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße
Marco