Hallo Alle
Folgendes Problem :
Bier gebraut,
UG bei 6 Grad im Keller vergoren
bei 3,8 pl abgefüllt mit Haushaltszucker nach Fabier auf 5,5 pl carbonisiert.
im Abfülleimer vorgelegt und Bier draufgeschlaucht
bei 6 Grad stehen lassen 3 Wochen.
das Bier ist lack hat kaum Kohlensäure. habe verschiedene Flaschen probiert ...
Kronenkorken sind dicht soweit ich das sehe...
Kann es sein dass die Hefe nicht mehr wollte ?
Dass die Hefe irgendwie verstorben ist ? Temperatur sollte konstant bei 6 Grad gewesen sein ..
Zuwenig zucker kann eigentlich nicht sein da das Bier jetzt 6,5 pl hat ... also gar nicht oder kaum was von dem Zusatz Zucker vergoren ist ...
ich hab immer mit Refraktometer gemessen aber und es zwischendurch mal neu geeicht sodass die pl Zahlen nicht ganz zuverlässig sind ...
Gibt es dafür ganz andere Erklärungen ???
Wo ist mein denkfehler ?
Vielen Dank für eure Hilfe...
Andreas
Keine Carbonisierung
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 139
- Registriert: Mittwoch 19. Juni 2013, 23:11
- Biermensch
- Posting Freak
- Beiträge: 899
- Registriert: Donnerstag 24. Juni 2010, 12:05
- Wohnort: Hemau
- Kontaktdaten:
Re: Keine Carbonisierung
Hab UG keine Erfahrung, aber hier schon etliches gelesen. Ich glaube du solltest die ganze Sache mal wärmer stellen, so auf 13-14°.
Soweit ich weis, ist die Gärtemperatur von 6° schon Unterkante. Wenn die Hefe gut sedimentiert hat, (was durch die niedrige Temp. begünstigt wird) hattest du sicher kaum noch hefezellen im Bier. Mach es der Hefe leichter und stell mal wärmer, das wird klappen.
Soweit ich weis, ist die Gärtemperatur von 6° schon Unterkante. Wenn die Hefe gut sedimentiert hat, (was durch die niedrige Temp. begünstigt wird) hattest du sicher kaum noch hefezellen im Bier. Mach es der Hefe leichter und stell mal wärmer, das wird klappen.
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 139
- Registriert: Mittwoch 19. Juni 2013, 23:11
Re: Keine Carbonisierung
danke ,
ja das werde ich tun .. dennoch hab ich bei den Temperaturen schon öfter UG gebraut ...
wenngleich nicht sehr oft ...
ja das werde ich tun .. dennoch hab ich bei den Temperaturen schon öfter UG gebraut ...
wenngleich nicht sehr oft ...
Re: Keine Carbonisierung
Was heisst das ?nohairatall hat geschrieben: bei 3,8 pl abgefüllt mit Haushaltszucker nach Fabier auf 5,5 pl carbonisiert.
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 139
- Registriert: Mittwoch 19. Juni 2013, 23:11
Re: Keine Carbonisierung
wollte sagen dass das bier auf 3,8 plato runtergegoren ist und dann mit dem Speiserechner von Fabier auf 5,5 g co2 je liter
carbonisiert wurde (waren bei der Temperatur meine ich 8 g Zucke pro liter ...)
natürlich nicht plato ... sonder g Co2 je liter .. .... blöder Fehler ... sorry ..
carbonisiert wurde (waren bei der Temperatur meine ich 8 g Zucke pro liter ...)
natürlich nicht plato ... sonder g Co2 je liter .. .... blöder Fehler ... sorry ..
Re: Keine Carbonisierung
o.k. dann also weiter mit Biermensch´s Ratschlag 

- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Keine Carbonisierung
Glück im Unglück, dass es nicht gärt. Wenn du nach Justierung und Korrektur (apropos... gib doch mal bitte den abgelesenen Brix-Wert an) 6,5°P gemessen hast, sind das potenzielle Flaschenbomben. 6°C ist zu kalt für zuverlässige Ergebnisse. Kühltruhe mit Wärmelampe und UT-200 kann in Zukunft helfen.
Für diese Charge sehe ich aktuell nur den Weg zurück ins Gärfass, bis es ausgegoren ist. Aber warten wir mal die Werte ab.
Gruß
Andy
Für diese Charge sehe ich aktuell nur den Weg zurück ins Gärfass, bis es ausgegoren ist. Aber warten wir mal die Werte ab.
Gruß
Andy