Von Michael habe ich inzwischen die Rückmeldung, dass die BIY Kalkulatoren nicht in Refracto integriert werden. Passt nicht ins single-purpose / touch-only Konzept der App. Stimmt ehrlich gesagt und Refracto ist auch schon perfekt genug
Nach dem Urlaub muss ich noch ein Projekt über die Bühne bringen. Falls bis September/Oktober nichts im Store ist, dass nach BIY oder einem würdigen Ersatz aussieht setze ich mich vielleicht dran. Mit Xamarin als Basis. Damit wollte ich schon immer mal was machen. Dann kann ich iOS und Windows (UWP) in Angriff nehmen und jemand anderes könnte die Android-UI fertig machen und in den PlayStore stellen.
Die iOS App für 89 Cent. Ganz umsonst geht es leider nicht, weil ich keine anderen Apps im Store habe und jährlich das Entwicklerzertifikat bezahlen muss. Soll ja keine Eintagsfliege werden.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Nein die gibt es ganz regulär...
Aber wie Eisenkopf schon sagt ist sie als App lange nicht so gut wie als Desktop Version.
Ich arbeite damit nicht gerne als App ist sehr umständlich ...
Das Kernproblem ist, dass die KBH sqlite DB in der Dropbox liegen muss, damit die App darauf zugreifen kann.
Sind App und KBH zeitgleich offen (an einem Brautag nicht ungewöhnlich) dann gilt das "last writer winns" Prinzip. Der KBH überschreibt die Änderungen der App und umgekehrt. Wer zuletzt speichert hat gewonnen. Das ist echt ärgerlich, wenn man im KBH alle Dateils zum Maischen+Kochen pflegt, das Lager auf dem aktuellen Stand hält und der veraltete "sqlite DB Stand" der App alles wieder überschreibt. Umgekehrt genauso. App+KBH sind im Bundle OK, man muss nur aufpassen wie ein Schießhund, wenn man (bzw. das man nicht) beide Tools zeitgleich benutzt.
Die App kann den KBH nie 1:1 abbilden, dazu hat der KBH zu viele Features. Das wird aber sicher auch nicht die Intention der App gewesen sein. Von daher ist Milde angesagt :-).
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Juli 2017, 22:55
Das Kernproblem ist, dass die KBH sqlite DB in der Dropbox liegen muss, damit die App darauf zugreifen kann.
Sind App und KBH zeitgleich offen (an einem Brautag nicht ungewöhnlich) dann gilt das "last writer winns" Prinzip. Der KBH überschreibt die Änderungen der App und umgekehrt. Wer zuletzt speichert hat gewonnen. Das ist echt ärgerlich, wenn man im KBH alle Dateils zum Maischen+Kochen pflegt, das Lager auf dem aktuellen Stand hält und der veraltete "sqlite DB Stand" der App alles wieder überschreibt. Umgekehrt genauso. App+KBH sind im Bundle OK, man muss nur aufpassen wie ein Schießhund, wenn man (bzw. das man nicht) beide Tools zeitgleich benutzt.
Die App kann den KBH nie 1:1 abbilden, dazu hat der KBH zu viele Features. Das wird aber sicher auch nicht die Intention der App gewesen sein. Von daher ist Milde angesagt :-).
Naja gut, am Brautag bin ich ziemlich analog unterwegs, da gibts nur das Protokoll. Ich hatte den KBH-To-Go gerne gehabt um unterwegs in der Bahn oder sonst wo Rezepte zu schreiben oder daran zu feilen und es dann am Ende nicht von einer App wieder übertragen zu müssen. Aber ich verstehe durchaus eure Einwände und kann auch ohne App gut weiter leben
Stell Dir mal vor Du sitzt in der Bahn und feilst akribisch deine Rezepte aus. Die App schließt du irgendwann mittags. Am Feierabend kommst Du nach Haus und siehst den KHB am PC geöffnet. Routinemäßiges 'Beenden -ja-' und 'speichern-ja-' und schon sind deine morgendlichen Innovationen von der App ungeschriebene Geschichte. Bzw. die 1000 aktualisieren Lagerdaten von Malz und Hopfen, die Du vor der Bahnfahrt noch 'kurz' abgewogen und am PC eingetragen hast.
Ich will BIY nachbauen, falls nötig. Die KBH App versorgt ein anderes Zielgebiet. Lieber wäre es mir, wenn der andere Jens BIY wieder 1:1 in den Store stellt.
Tippfehler? Sorry! Bin auf Handy :(
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Ich arbeite tatsächlich selber an einer webapp in die gleiche Richtung. Vor allem weil mir beim KBH der kollaborative Teil fehlt (wie der beersmith das z.B. hat)...
Edit: Zum Thema KBH in Appform - ich benutze selbe eine stark modifizierte KBH Version weil ich mir inzwischen recht viele Funktionen in den KBH gehackt habe die mir dringend fehlten und kann von dieser Idee nur abraten. So wie der Sourcecode vom KBH aussieht ist der schneller reimplementiert als modifiziert...
Bei mir ist BIY auch gerade vom Telefon verschwunden. Auf dem iPad ist sie noch drauf. Wie kann das denn sein?
P.S. Ich verstehe das Verschwinden nicht. Ich habe einen ganzen Haufen Apps, die nicht mehr im Appstore angeboten werden, u.a. weil der Entwickler die Jahresgebühren nicht mehr zahlt. Aber ich kann die nach wie vor herunterladen eigentlich. Vorgestern mußte ich das Telefon zurücksetzen, dabei scheint BIY verlorengegangen zu sein. Mal kucken, ob ich das Installationsfile noch finde.
riffi hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Oktober 2017, 08:08
Nutzt Du zufällig iOS11? Da sind so einige Apps nicht mehr kompatibel, also alle älteren 32bit Apps. Vielleicht ist diese auch davon betroffen.
Ich nutze iOS 11 und mein BIY läuft nach wie vor einwandfrei...
Bei mir läuft die App noch, iOS 11.0.2
Warum? Keine Ahnung!
Viele Grüße, Henning
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
der_dennis hat geschrieben: ↑Freitag 25. November 2016, 17:11
Ich würde eine App mit einfacher Umrechnung zwischen Brix und Plato (und zurück) sehr begrüßen
Nee, war für lau.
Der Anbieter hat sogar noch hier im Forum gefragt, welche Features wir uns wünschen.
Schade, dass er untergetaucht ist.
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
hyper472 hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Oktober 2017, 23:03
Nee, war für lau.
Der Anbieter hat sogar noch hier im Forum gefragt, welche Features wir uns wünschen.
Schade, dass er untergetaucht ist.
Doch, hat was gekostet, wenn ich nicht völlig entgleist bin. 1,79 EUR oder so ...
Kann natürlich sein, dass der Autor irgendwann später einen Preis festgelegt hat. Oder ich erinnere mich wirklich nicht richtig.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Ich hatte vor ca. 1 Jahr nichts dafür bezahlt, die App Refracto hat aber 1€ gekostet, leider ist die nicht so gut.
Ich bin durchaus bereit für etwas was mein Braualltag (BIY) erleichtert zu bezahlen.
Dann liege ich wirklich falsch und BIY gab es doch für lau. Ich habe BIY seit etwa 1,5 Jahren drauf.
Refrakto finde ich super. Die App erfüllt einen ganz anderen Zweck als BIY. Sie ist total hilfreich, hat eine sehr angenehm zu bedienende Oberfläche und ist für mich beim Brauen nicht mehr wegzudenken.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Freitag 13. Oktober 2017, 08:31
Dann liege ich wirklich falsch und BIY gab es doch für lau. Ich habe BIY seit etwa 1,5 Jahren drauf.
Refrakto finde ich super. Die App erfüllt einen ganz anderen Zweck als BIY. Sie ist total hilfreich, hat eine sehr angenehm zu bedienende Oberfläche und ist für mich beim Brauen nicht mehr wegzudenken.
Siehst du so verschieden sind die Ansichten jeder hat so seine Hilfsmittel mit denen er am besten klar kommt und weniger das ist klasse.
Wie schon geschrieben, ist Refracto nicht meine lieblings App dennoch wäre ich immer wieder bereit dafür eine kleine Aufwandsentschädigung zu zahlen.
So etwas macht viel Arbeit und gute Arbeit muss auch entlohnt werden.
Vielleicht auch noch 2 Anregungen (jaja, ich weiß, dann wird's irgendwann mal eine App-Suite mit tausenden Modulen ... ;-) ):
1. Einkaufs-/Bestands-Helfer (sowas wie ein optimierter Lagerhelfer von dem Beitrag weiter oben)
Ich bestelle ja immer Zutaten für - sagen wir mal - 5 Sude. Da such ich mir Rezepte raus, ermittel die benötigten Zutatenmengen und bau mir daraus eine Einkaufsliste (z.B. 3 Biere brauchen je 3 kg PiMa - macht eine Bestellmenge von 9kg).
Dann brauch ich noch 1 x 10g und 1 x 20g Hopfen X. Den gibt's aber nur in 100g-Portionen und davon hab ich aber noch 80g rumliegen. D.H. muß ich ein weiteres Päckchen Hopfen X bestellen, um 10g hier mit zu verbrauen, davon bleiben dann wieder 90g übrig (Bestand für nächste 5-Sude-Runde).
Bzw. Ich brauche 20g Hopfen Y und da hab ich im Bestand noch 50g von der letzten Bestellung. Also diesmal nix davon zu bestellen.
Diese zu brauende Rezeptübersicht, dafür benötigte Zutaten + Kummulation und Verrechnung mit meinem Bestand hab ich mir derzeit in einem Excel-File zusammengetackert, ggf. wäre das eine Idee für ein App-Modul.
2. Prozesssteuerung (manuell)
Man hat ja am Brautag diverse Prozessschritte durchzunudeln, die verschieden lang dauern können (z.B. Aufheizen des Einmaischwassers, Läutern) oder aber immer exakt die gleiche Zeit benötigen (z.B. Rast halten, Nachisomerisierungszeit).
Vielleicht kann man das automatisieren, dass man einen Start-Knopf drückt, wenn die Maischpfanne angeworfen wird, dann einen "Weiter"-Knopf drückt, wenn die Einmaisch-Temp. oder erste Rasttemp. erreicht ist und dann ein Timer startet, wie lange diese Rast-Temp. zu halten ist. Dann läuft wieder eine unbestimmte Zeit (die App weiß ja nicht, wie lange die Maischebefeuerung dazu braucht), bis die nächste Rasttemp. erreicht ist, dann "Weiter" und wieder startet ein Timer. Wäre auch bei Hopfengaben und deren Kochzeit interessant.
Und ja, wäre schön, wenn man die Vorplanung dazu am Rechner machen könnte, die Durchführung aber dann mit Handy- oder Tablet-App vor Ort im Brauraum geschieht. D.h. Möglichkeit zum Sharen oder gar Synchronisieren der Daten(-bank).
Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Ursus007 hat geschrieben: ↑Freitag 13. Oktober 2017, 11:56
Vielleicht auch noch 2 Anregungen (jaja, ich weiß, dann wird's irgendwann mal eine App-Suite mit tausenden Modulen ... ;-) ):
Was spricht gegen modularen Aufbau?
Der Brauvorgang ist komplex, da braucht es meiner Meinung nach eine ordentliche Gliederung.
Ursus007 hat geschrieben: ↑Freitag 13. Oktober 2017, 11:56
1. Einkaufs-/Bestands-Helfer (sowas wie ein optimierter Lagerhelfer von dem Beitrag weiter oben)
Ich bestelle ja immer Zutaten für - sagen wir mal - 5 Sude. Da such ich mir Rezepte raus, ermittel die benötigten Zutatenmengen und bau mir daraus eine Einkaufsliste (z.B. 3 Biere brauchen je 3 kg PiMa - macht eine Bestellmenge von 9kg).
Gute Idee, hatte ich auch. Ist in Vorbereitung
Ursus007 hat geschrieben: ↑Freitag 13. Oktober 2017, 11:56
2. Prozesssteuerung (manuell)
Man hat ja am Brautag diverse Prozessschritte durchzunudeln, die verschieden lang dauern können (z.B. Aufheizen des Einmaischwassers, Läutern) oder aber immer exakt die gleiche Zeit benötigen (z.B. Rast halten, Nachisomerisierungszeit).
Ein weiteres Modul für die Unterstützung am Brautag..finde ich auch gut. Bestimmt hilfreich mit ner Infoleiste in grossen Lettern und Signal nach Ablauf eines Arbeitsschritts.
Danke für den Tip. Aber was mache ich auf der Seite? Ich habe keinen blassen Schimmer was ich damit anfangen soll, hab weder 'ne *apk noch *exe gefunden... Danke für die Hilfe!
Gruß Lutz
________ Es gibt keine warmen oder kalten Temperaturen! Temperatur ist hoch oder tief! * 27l-Proficook-digital m. Isolierg., Rührwerk u. Läuterhexe * Klarstein Beerfest 30l * 2x30l Kunststoff-Gärfass * MattMill Student elektr. *
...ist auch noch nicht auf dem Androidmarkt. Das ist der Sourcecode, theoretisch könnte man den auch selber kompilieren.
Sieht für mich sehr nach einer umfangreichen Umsetzung des "Kleinen Brauhelfer" für Android aus...
Ah, danke für die Aufklärung. Womit kompiliert man denn den Code um 'ne Andro-App zu generieren?
Gruß Lutz
________ Es gibt keine warmen oder kalten Temperaturen! Temperatur ist hoch oder tief! * 27l-Proficook-digital m. Isolierg., Rührwerk u. Läuterhexe * Klarstein Beerfest 30l * 2x30l Kunststoff-Gärfass * MattMill Student elektr. *
Da der Programmierer auch mit QT arbeitet, denke ich mit QT5.
Also Google und "QT für Android installieren" sollte reichen. Die Installationen brauchen mehrere Gigabyte Speicherplatz.
Ich denke aber die App kommt bald...
Gruß Lutz
________ Es gibt keine warmen oder kalten Temperaturen! Temperatur ist hoch oder tief! * 27l-Proficook-digital m. Isolierg., Rührwerk u. Läuterhexe * Klarstein Beerfest 30l * 2x30l Kunststoff-Gärfass * MattMill Student elektr. *