Das Problem ist klar, die Hefe zersetzt den Zucker, also dachte ich mir, wäre es möglich, die Hefe nach der HG im Jungbier einfach vollständig abzutöten, so dass nachträglich eingebrachter Zucker (Honig) nicht mehr vergoren wird? Da ich eh mit CO2 Flaschen diee Kohlensäure rein bringe, wäre das schon mal kein Problem.
Aber ist so was überhaupt denkbar? Gibt es das vielleicht sogar schon? Oder klappt das nur in meinen Gedanken.
Meine Überlegung ging in zwei Richtungen, Hitze oder Kälte.
Hitze wäre ja vermutlich wirkungsvoller, aber da ist dann das Problem mit dem Alkohol, der geht mir ja irgendwann flöten.

Also höchstens auf die 65°C erhitzen, aber würde das reichen, mir alle Hefezellen zuverlässig zu killen?
Alternative wäre einfrieren. Die Eiskristalle zerstören ja auch die Zellen, aber auch hier die Frage, wie zuverlässig würden alle sterben? Oder überleben das welche, was ja dann zur ungewollten, unkontrollierten Nachgärung führen würde.
Das Ganze beschäftigt mich schon seit ein paar Tagen, aber im Forum habe ich leider nichts dazu gefunden.
Auf den Zweig hat mich übrigens dieser "Odin Trunk" gebracht, der ja auch Bier mit Honig ist, aber extrem Süß schmeckt.
Würde mich über ein paar Meinungen der reversierten Brauexperten hier freuen.

Liebe Grüße Jakob