gulp hat geschrieben: ↑Samstag 1. Juli 2017, 13:16Bequemer und besser für die Nerven ist natürlich eine temperaturgesteuerte Truhe, aber da predigt man hier im Forum ja tauben Ohren. Für den Brautag werden Unsummen für die Ausrüstung ausgegeben und da worauf es ankommt, nämlich die Gärung, soll es der liebe Gambrinus regeln.
Lieber Peter,
Das ist für viele von uns einfach eine Frage des Platzes. Eine temperaturgesteuerte Truhe steht ganz oben auf meiner Wunschliste, ist zu zweit in einer 50 qm 2-Zimmer-Wohnung aber einfach nicht machbar. Soll ich deshalb aufs Land ziehen, wo ich mir vielleicht eine größere Wohnung leisten könnte? Oder besser das Brauen aufgeben?
Ich weiß ja, dass das nicht böse gemeint ist, aber irgendwie mache ich hier im Forum oft die Beobachtung, dass auf Abweichungen vom "Standardprotokol" recht genervt bis aggressiv reagiert wird [ist mir zuletzt in einem Thread über Hefen und Gärtemperatur aufgefallen, also hier eigentlich nicht ganz am rechten Platz und mir dir auch nicht 100%, aber teilweise eben schon, der richtige Adressat.]
Viele Fragen hier im Forum drehen sich um verschiedene Notbehelfslösungen und leider gehen die Antworten der Erfahreneren, deren Expertise ja gerade erwünscht ist, oft nur in die Richtung "so und so macht man das richtig, alles andere ist Murks". Ich finde es schade, wenn dadurch oft die Vorstellung vermittelt wird, beim Brauen muss man sich 1:1 an dutzende Vorgaben halten und bei jeglicher Abweichung ist man schon ein schlechter Mensch, wenn man auch nur den Versuch wagt, dennoch zu brauen.
Ich profitiere viel vom Mitlesen hier um Forum und bin auch jedem dankbar, der sich doch immer wieder die Zeit nimmt, Anfängern wie mir die Basics zu erklären. Ich verstehe auch, dass es frustrierend sein kann, wenn immer wieder die gleichen Fragen gestellt und Fehler gemacht werden und man die immer gleichen Erklärungen abgeben und Predigten halten muss. Aber bei manchen lakonischen Posts frage ich mich doch, wozu diese geschrieben wurden. Den meisten von uns sind ja die gängigen Standardpraktiken bekannt, aber vielleicht aus den unterschiedlichsten Gründen einfach nicht möglich. Ich würde mir wünschen, dass das öfter respektiert würde.
Trotzdem, wie gesagt, vielen Dank an alle, die sich hier bemühen, anderen den Einstieg in dieses tolle Hobby zu erleichtern

(und da zähle ich dich, Peter, natürlich dazu!)