Hi!
Wo habt Ihr eigentlich diese coolen Boxen her...?

Das müsste der korrekte Link sein:Bastelfuzzi hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. August 2017, 16:56 ... vielleicht habe ich es auch übersehen, aber woher bekommt man diese Craftbeerpi-Platine? Ein Link wäre prima!![]()
sehr interessant! hast du ein Schaltbild vielleicht?
Das sollte gehen, allerdings brauchst du dazu keinen zweiten Pi sondern etwas wie ein ESP8266 reicht.cream3000 hat geschrieben: ↑Sonntag 8. Oktober 2017, 11:15 Servus Miteinander,
Ich plane gerade meine 50l Anlage mit CBPI. Soweit steht das Konzept, Komponenten sind fast alle da und es kann losgehen.
Was ich jedoch noch nicht rausgefunden habe ist eine Möglichkeit abgesetzte Temperatursensoren anzubinden.
Ich möchte z. B. einen Fühler im Kühlschrank platzieren welcher in einem anderen Raum steht. Gibt es hier schon Lösungen?
Bzw, kann man z. B. einen zweiten Pi als slave anbinden um abgesetzt von der Master Steuerung GPIOs bereit zu stellen?
Besten Dank und viele Grüße aus Bayern.
Es reicht grundsätzlich ein Widerstand. Könnte ein Problem mit zu langen Kabeln sein, versuche doch mal den Tipp aus Post 1654: viewtopic.php?p=240932#p24093285 = internal sensor error. Maybe the cable is too long
Verstehe ich das richtig das ich ein Ende des Widerstands mit 3.3 Volt versorge, das zweite Ende an die Datenleitung hänge und die Sensoren extra mit 5V versorge.flensdorfer hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. November 2017, 15:29 Aus dem Wiki auf github:Es reicht grundsätzlich ein Widerstand. Könnte ein Problem mit zu langen Kabeln sein, versuche doch mal den Tipp aus Post 1654: viewtopic.php?p=240932#p24093285 = internal sensor error. Maybe the cable is too long
das war dann die einfache und naheliegende Lösung. Eventuell sollte es direkt in der Anleitung zur Verkabelung auch so dargestellt werden?!Alien_TM hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Oktober 2017, 22:43 versuch mal den Sensor wie im Bild 2 zu verkabeln.
https://www.raspiprojekt.de/images/anle ... 1temp1.png
genau