bin gerade dabei mein erstes Rezept zu entwickeln.
Gebraut wird auf dem Braumeister 50+
Geben soll es ein helles untergäriges Lager / Export mit anschließender Kalthopfung
Ziel Stammwürze ca. 12,8°P und 5,3% Vol. Alk.
Schüttung:
Pilsner Malz 8,5kg (68%)
Wiener Malz 3kg (25%)
Cara Hell 1kg (7%)
Eingesetzte Hopfen:
Tettnanger Perle (Aroma)
Hallertauer Magnum (Bitter)
Tettnanger Aromahopfen (zum Stopfen und Würze???)
Zwei bis drei Fragen hätte ich nun:
1. Wie sollte ich das Maischeprogramm fahren (Einmaischteparatur / Zeiten / Temp / Anzahl Rasten) und wie komme ich zu diesen Werten
Gibt es hierzu Lesematerial?

Auf welchen IBU-Wert sollte ich gehen und erhöht das Hopfenstopfen den IBU-Wert? (würde das mit dem müggeland Rezeptkalkulator hinbiegen)
Kochzeit 90 min?
Würdet ihr den Tettnanger Aromahopfen auch schon beim Würzekochen einsetzen?
Grüße
Indi