ich muss meinen BM50 zerlegen weil morgen ein Schweißer kommt der mir einen Bodenablass anschweißt.
Ich habe ein Problem mit den Heizschlangen. Ich weiß irgendwie nicht, wo das Kabel ab soll. Ich habe den Schrumpfschlauch bereits zurückgeschoben, aber ich komme nicht drauf. Hat jemand damit Erfahrung?
Siehe:
Zuletzt geändert von Sto Lat am Mittwoch 9. August 2017, 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hatte die Spirale auch einmal eines Erdschlags wegen tauschen müssen. Ich glaube die Kabel waren da dran, d.h. das muss am anderen Ende ab. Hier auch noch ein Bild von Speidels Ersatzteil-Liste:
Danke für den Hinweis.
Ich hatte die Idee schon, dass der Stecker zerlegt werden muss...das hab ich aber nicht geschafft - und kaputt machen will ich nix.
Weiß jemand, wie diese Stecker zu öffnen sind (oder zumindest wie der richtige Name dieser Stecker ist)
Bei mir laufen die Kable in einem Stecker zusammen, der in der Steuereinheit sitzt. Ich möchte aber dazu sagen, dass ich ein älteres 20Liter-Modell habe mit älterer Steuerung. Wenn man den Stecker zieht, kann man dort eine kleine Schraube lösen.
Danke Schloemi,
ja genau, die Schraube kann man lösen. Dann kann man schieben und ziehen was man will.Das Innere des Steckers bewegt sich maximal einen Millimeter, dann ist Schluss.
Soll ich es wagen die Kabel abzuzwicken und später wieder zusammenzulöten?
Ich kenne den BM nicht, aber diese Kontakte sind oft mit Widerhaken versehen. Evtl. mit dem kleinsten Uhrmacherschraubenzieher versuchen diese Nase zur Seite zu drücken und dann gefühlvoll am Kabel ziehen.
Gruß Lutz
________ Es gibt keine warmen oder kalten Temperaturen! Temperatur ist hoch oder tief! * 27l-Proficook-digital m. Isolierg., Rührwerk u. Läuterhexe * Klarstein Beerfest 30l * 2x30l Kunststoff-Gärfass * MattMill Student elektr. *
Nein auf keinen Fall zerschneiden
versuche mal mit einen stumpfen Gegenstand oder Schraubenzieher von vorne das schwarze Innere nach aus der grauen Ummantelung zu schieben.
Hinten am Stecker musst du vorher die Mutter abschrauben, wo die Kabel in den Stecker reingehen !!
Das, mein Lieber, war eine richtige Idee.
Aber das Innenteil lässt sich nur mit viel Gewalt am Kabel nach außen drücken. Nach etwa 1 cm ist aber ganz Schluss. Eine Zange ohne Hau rutscht ab, eine Zange mit feinem Hau hinterlässt sofort Spuren. Also keine Chance das Teil zu zerlegen, ohne es zu zerstören. :-(