ich, Thomas, bin neu hier im Forum und möchte Euch kurz meinen ersten Brautag mit dem neuen ROBOBREW schildern.
Ich habe am 10.08.17 um 16:40 Uhr mit einer Fertig-Malzmischung "Andreas-Gose", ein obergäriges Weizenbier begonnen zu brauen.
Es soll ein Vollbier mit ca. 14 BE, Farbe ca. 10 EBC, eine Stammwürze ca. 11,5% und ca. 4.5 Vol.-% werden.
Das ist der neue ROBOBREW, ich habe ihn ein wenig eingepackt

Mit dem Einmaischen bei 40°C von 4 KG geschroteter Malzmischung für 30 min. ging es endlich los.
Hier mit Pumpenbetrieb und DIGI-Thermometer.
Nachdem die 4 Rasten für dieses Bier durchlaufen waren war es auch schon 18:30 Uhr.
Abgemaischt, Läuterruhe, Anschwänzen und Läutern folgten und um 20:15 Uhr
stand das Hopfenkochen nach der Reinigung vom ROBOBREW für ca. 70 min. an.
In der Zwischenzeit habe ich die Trockenhefe in temperiertes Wasser angesetzt. Nach dem Hopfenkochen den Sud mit der mitgelieferten Kühlschlange in der Badewanne auf ca. 25°C runtergekühlt. Die Hefe in den Gärbottich geschüttet,
den Sud zuvor gerührt, dass sich der Kuchen bilden kann,
und dann den Sud in den Gärbottich vom ROBOBREW laufen lassen.
So, die Hauptgärung hat auch spontan einen Tag später angefangen und ca. 5-6 cm hellen Schaum entstehen lassen. Die Kräusel sind nun zusammengefallen und das Bier muss so ca. 9-10 Tage im Gärbottich gären, bei ca. 18-20°C.
Danach wird in Bügelflaschen abgefüllt und die Reifung dauert dann nochmals ca. 4 Wochen bei etwa 5-8°C.
Ich bin auf mein Erstes Bier gespannt...
In diesem Sinne... Prost.

Euer Thomas