Weizenbock mit Koriander/Orangenschale

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
robsta2209
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 12. April 2017, 09:40

Weizenbock mit Koriander/Orangenschale

#1

Beitrag von robsta2209 »

Hi,

ich bin auf der Suche nach einem Rezept für ein Weizenbock Bier ergänzt mit Koriander und Orangenschale. Ich habe gelesen, dass das gut zusammen passen soll.
Hefe hab ich bereits eine Mangrove Jacks M20 auf Lager.
Geschmacklich sind Bananenaromen und Nelken Aromen gerne erwünscht. Es sollte nicht zu hohe IBU Werte haben.
Auf MMuM habe ich bis dato noch nichts gefunden wo ich das Gefühl habe dass es passt.
Es soll auf jeden Fall eine Art "Weihnachtliches" Weizenbock werden.
Ich braue mit einem BM20+.

Bin für Tipps bzw Rezeptvorschläge sehr dankbar.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Weizenbock mit Koriander/Orangenschale

#2

Beitrag von gulp »

Brau halt ein Strong Wit: http://stixbraeu.de/rezepte/strong-wit

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Eowyn
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 535
Registriert: Freitag 4. August 2017, 14:30
Wohnort: Pennsylvania, USA

Re: Weizenbock mit Koriander/Orangenschale

#3

Beitrag von Eowyn »

coriander und Orange wird aber sommerlich.

würde evtl. nelken mitkochen und weniger Koriander dafür mehr Orangenschale und ein wenig Piment und Cardamon mit dazu nehmen, dann geht das eher in Richtung weihnachtlich.

Für 5 galonen würde ich sowas in der art versuchen:

sorry, ich mache gram und oz durcheinander musste umrechnen ->

Bild

Gewürze:

0.30 oz Koriander frisch gemörset
0.10 oz Cardamon frisch gemörsert
Piment: 3 große Körner frisch zerstoßen
Nelken: ca. 5-7 (die würde ich ganz lassen wegen Gefahr von medizinischem Nachgeschmack)
1/2 TL schwarzer Pfeffer(körner) frisch gemahlen
1/4 TL frisch gemahlene Mußkatnuss
Schale von 4 Tafelorangen, frisch geschält

Zugeben 10 min. vor flameout

Und das finde ich jetzt so spannend, dass ich das glaub selber brauen werde.

An Hefe würde ich fast geneigt sein WLP500 Monastary Ale herzunehmen.
Women have been brewing beer since the days of ancient Egypt, and it was only after the Black Plague that it fell into the hands of men
robsta2209
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 12. April 2017, 09:40

Re: Weizenbock mit Koriander/Orangenschale

#4

Beitrag von robsta2209 »

interessant danke :)
Benutzeravatar
Eowyn
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 535
Registriert: Freitag 4. August 2017, 14:30
Wohnort: Pennsylvania, USA

Re: Weizenbock mit Koriander/Orangenschale

#5

Beitrag von Eowyn »

sag mal, was du schlussendlich gebraut hast, wenn du gebraut hast.
ich debattiere hier gerade noch mit mir über das CaraMunich (Menge und ob überhaupt oder doch was anderes) aber ich werd das sicher brauen, ich will nämlich jetzt wissen, wie das schmeckt :)
Women have been brewing beer since the days of ancient Egypt, and it was only after the Black Plague that it fell into the hands of men
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Weizenbock mit Koriander/Orangenschale

#6

Beitrag von ggansde »

Moin,
das alljährlich von HB-Stammtisch Rhein-Main gebraute Bier ist ein Starkbier mit Weizenanteil, Orangenschalen und Koriander. Der sogenannte "Gallische Hammer". Der könnte Dir evtl. gefallen. Hier das Rezept:
https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... 10033.html
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
robsta2209
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 12. April 2017, 09:40

Re: Weizenbock mit Koriander/Orangenschale

#7

Beitrag von robsta2209 »

Eowyn hat geschrieben: Sonntag 20. August 2017, 22:44 sag mal, was du schlussendlich gebraut hast, wenn du gebraut hast.
ich debattiere hier gerade noch mit mir über das CaraMunich (Menge und ob überhaupt oder doch was anderes) aber ich werd das sicher brauen, ich will nämlich jetzt wissen, wie das schmeckt :)
Wie würden deine Mash Guidelines aussehen?
Du verwendet Brewers Fried oder? Bist zu zufrieden? Kann man dort ein Rezept sharen?

Danke
LG
Benutzeravatar
Eowyn
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 535
Registriert: Freitag 4. August 2017, 14:30
Wohnort: Pennsylvania, USA

Re: Weizenbock mit Koriander/Orangenschale

#8

Beitrag von Eowyn »

robsta2209 hat geschrieben: Montag 21. August 2017, 09:39
Eowyn hat geschrieben: Sonntag 20. August 2017, 22:44 sag mal, was du schlussendlich gebraut hast, wenn du gebraut hast.
ich debattiere hier gerade noch mit mir über das CaraMunich (Menge und ob überhaupt oder doch was anderes) aber ich werd das sicher brauen, ich will nämlich jetzt wissen, wie das schmeckt :)
Wie würden deine Mash Guidelines aussehen?
Du verwendet Brewers Fried oder? Bist zu zufrieden? Kann man dort ein Rezept sharen?

Danke
LG
Einmaischen mit insges. 16 qt.

124/128/132°F je 15min.
161° 30 min
mash out 10 min @ 170°F

Sparge @ 170 mit 5 gal.

Wahlweise single mash @152°@ 90 min

ich bilde mir aber ein, dass das mit dem decoctionsverfahren am ende besser schmeckt.

Ich nehm Brewers friend für alle Berechnungen bin damit sehr zufrieden für meine Belange und meine Rezepte schreib ich erst mal auf papier mit Schmierzettel, selber rechnen und so und geb die erst am Ende (um zu checken, ob ich richtig gedacht habe) dort ein.

Und ja, du kannst das speichern und sharen.
Women have been brewing beer since the days of ancient Egypt, and it was only after the Black Plague that it fell into the hands of men
robsta2209
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 12. April 2017, 09:40

Re: Weizenbock mit Koriander/Orangenschale

#9

Beitrag von robsta2209 »

Ok danke. Das heißt für mich als "Anfänger".
Einmaischen bei 152°F (66,67°C) und halten für 90 min
Bei 161°F halten für 30min
Bei 170°F 10min halten und dann abmaischen
Nachguss 5 gal

Der Hauptguss ist wieviel?
16qt = ?

Sorry für die Fragen,
danke!

so:
Rezept?
Rezept?
Benutzeravatar
Eowyn
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 535
Registriert: Freitag 4. August 2017, 14:30
Wohnort: Pennsylvania, USA

Re: Weizenbock mit Koriander/Orangenschale

#10

Beitrag von Eowyn »

robsta2209 hat geschrieben: Montag 21. August 2017, 12:50 Ok danke. Das heißt für mich als "Anfänger".
Einmaischen bei 152°F (66,67°C) und halten für 90 min
Bei 161°F halten für 30min
Bei 170°F 10min halten und dann abmaischen
Nachguss 5 gal

Der Hauptguss ist wieviel?
16qt = ?

Sorry für die Fragen,
danke!

so:
weizen.PNG
wenn du single mash nimmst, dann überspringst du die 161°

90 min halten bei 152 und dann mash out mit 170°

Ich kann kein Bierbrau deutsch :) aber das scheint richtig hauptguss 16qt, nachguß 5 Gal. (wobei ich gegen ende ein Gravity reading nehme und nicht die kompletten 5 Gal. durchlaufen lasse, wenn es zu dünn wird.)

Du solltest mit ~ 7.5 gal. Würze das kochen anfangen, ca. 2 Gal. gehen bei mir durchs Kochen immer drauf.
Women have been brewing beer since the days of ancient Egypt, and it was only after the Black Plague that it fell into the hands of men
robsta2209
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 12. April 2017, 09:40

Re: Weizenbock mit Koriander/Orangenschale

#11

Beitrag von robsta2209 »

Perfekt danke dir!

werde nach meinem Urlaub Ende September das Bier wahrscheinlich brauen, ich geb dir dann Bescheid.
robsta2209
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 12. April 2017, 09:40

Re: Weizenbock mit Koriander/Orangenschale

#12

Beitrag von robsta2209 »

So werde ich es dann wohl machen:
weizen2.PNG
Benutzeravatar
Eowyn
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 535
Registriert: Freitag 4. August 2017, 14:30
Wohnort: Pennsylvania, USA

Re: Weizenbock mit Koriander/Orangenschale

#13

Beitrag von Eowyn »

ich finde das sieht super aus... bis du ausm Urlaub kommst, hab ich vermutlich auch ein rezept beisammen und 20 Schmierzettel :)


ich debattiere ja noch mit mir ob ich soviel CaraMunich nehmen würde oder doch was anderes und ob ich evtl. den Anteil verändern würde aber sonst schaut das doch ganz gut aus, finde ich...

evtl. so in der Art (da muss ich aber noch drüber nachdenken)
kann mir einen hauch von Honey malt ganz gut vorstellen und hätte damit meinen CaraMunich anteil etwas runter (der liest sich noch nicht 100% richtig) kann mich aber auch irren... ich muss da lange drüber nachdenken und basteln


5 p Pilsener
4 p Wheat malt
1.5 CaraMunich
1 unmalted wheat
1 flaked oats
0.5 unmalted white wheat
0.5 Honey malt
0.5 torrified wheat

Hopfen und Gewürze würde ich so lassen

aber ich muss da noch drüber nachdenken und rumschieben/basteln...
aber so wie das da steht kann ich mir das schon ganz gut vorstellen.

ich werd das in jedem Fall auch brauen. Danke für die Inspriation, wäre mir jetzt so spontan nicht eingefallen überhaupt zu versuchen, weil Weizen/wit für mich total Sommer ist :)
Women have been brewing beer since the days of ancient Egypt, and it was only after the Black Plague that it fell into the hands of men
Benutzeravatar
Eowyn
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 535
Registriert: Freitag 4. August 2017, 14:30
Wohnort: Pennsylvania, USA

Re: Weizenbock mit Koriander/Orangenschale

#14

Beitrag von Eowyn »

ggansde hat geschrieben: Montag 21. August 2017, 07:02 Moin,
das alljährlich von HB-Stammtisch Rhein-Main gebraute Bier ist ein Starkbier mit Weizenanteil, Orangenschalen und Koriander. Der sogenannte "Gallische Hammer". Der könnte Dir evtl. gefallen. Hier das Rezept:
https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... 10033.html
VG, Markus
mein browser sagt page not found :(

das hätte ich jetzt schon gern gesehen
Women have been brewing beer since the days of ancient Egypt, and it was only after the Black Plague that it fell into the hands of men
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Weizenbock mit Koriander/Orangenschale

#15

Beitrag von ggansde »

Korrigierter link zum "Gallischen Hammer":
https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... 10033.html
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
Eowyn
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 535
Registriert: Freitag 4. August 2017, 14:30
Wohnort: Pennsylvania, USA

Re: Weizenbock mit Koriander/Orangenschale

#16

Beitrag von Eowyn »

Danke dir...

Golding hatte ich auch kurz im Kopf, würde aber Kent Golding nehmen wollen

den lambic blend bei der hefe finde ich spannend

mit dem Munich malt I bekommt das bier vermutlich viel mehr "Body" als mein Pilsner malt hergibt.

Hört sich spannend an...

ich werd mal an meinem Rezept weiter basteln :)
Women have been brewing beer since the days of ancient Egypt, and it was only after the Black Plague that it fell into the hands of men
robsta2209
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 12. April 2017, 09:40

Re: Weizenbock mit Koriander/Orangenschale

#17

Beitrag von robsta2209 »

Hi,
na hast du über das Rezept nochmal nachgedacht?
Ich werde in 1-2 Wochen brauen und werde entweder dieses Bier oder ein Untergäriges probieren.
Danke und LG
Benutzeravatar
Eowyn
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 535
Registriert: Freitag 4. August 2017, 14:30
Wohnort: Pennsylvania, USA

Re: Weizenbock mit Koriander/Orangenschale

#18

Beitrag von Eowyn »

hab ich und sogar festgestellt, dass mein Brewerfriend das Ganze in metrisches system umrechnen kann :)

Ich werde das mit Step mash machen. Falls du das mit single mash machst die 90min. sind gesamtzeit also 80 min. halten und 10 min. mash out bei 170°F

Den Saaz würde ich direkt von Anfang an rein tun. Wie ich gerade gelernt habe, heißt das bei euch wohl vorderwürze. Und den Mittelfrüh bei T- 60min.

Aussehen tut das umgerechnet so:

Bild

Beim Gewürz bin ich mit den nelken unschlüssig, würde zur Sicherheit lieber weniger nehmen 3-4 aber ein wenig Zimt dazu (ca. 2-3 cm Stück frisch (grob) gemörsert), weil Weihnachten und einen TL salz auch noch. Und Orangen falls die extrem groß sind nur 2, normale Größe 3 und kleine 4...
Women have been brewing beer since the days of ancient Egypt, and it was only after the Black Plague that it fell into the hands of men
Antworten