Welches Drehmoment ist mind. nötig für einen Rührer

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
dominicb
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 123
Registriert: Freitag 26. Dezember 2014, 16:17
Wohnort: Südbaden (Grenzach-Wyhlen)

Welches Drehmoment ist mind. nötig für einen Rührer

#1

Beitrag von dominicb »

Hallo zusammen,
ich plane derzeit meine Brauanlage. Da soll auch ein Rührwerk eingebaut werden. Geplant ist ein 33 oder 50L Topf (wahrscheinlich erst mal 33L und später als zweiter Topf ein 50er). Die Auswahl an Getriebemotoren ist ja schier unerschütterlich.
Nur stellt sich mir die Frage welches Drehmoment denn überhaupt notwendig ist. Denn da gibt es ja auch ganz schöne Unterschiede. Ich weiss das viele hier im Forum Scheibenwischermotoren verwenden. Nur bei dehnen steht ja nie dabei welches Drehmoment die bieten, wenn überhaupt bringt man in Erfahrung das die Dinger nie Halt machen auch nicht wenn man sie mit aller Gewalt festhält. :puzz
Nur ist sowas ja auch keine messbare Angabe die man in irgendeinem Angebot finden kann. Mir selbst sagen einfache Zahlenangaben wie zb. 60Ncm einfach mal gar nichts. Nicht das ich damit nichts anfangen (herleiten kann man das ja schnell) kann aber rein vom realen Gefühl her sagt mir das nichts.

Als Rührwerk ist entweder ein Impeller oder ein Scheibenrührer geplant. Bei einem Impeller benötigt man ja auch etwas mehr Drehzahl um dessen Wirkung auch ausspielen zu können.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen und sagen was für ein Mindestdrehmoment denn notwendig ist, das man den vollgepackten Topf rühren kann ohne anschieben zu müssen. Reichen da ein paar Ncm oder sollten es schon ordentlich Nm sein?

Danke schonmal im Voraus

LG Dominic
Benutzeravatar
Roemer46
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 475
Registriert: Donnerstag 12. März 2009, 22:36
Wohnort: 79359 Riegel

Re: Welches Drehmoment ist mind. nötig für einen Rührer

#2

Beitrag von Roemer46 »

Hallo Dominic,
das genaue Drehmoment kann ich dir nicht sagen, da ich das auch nicht messen kann. Aber mit einem ähnlichen Motor wie diesem von Pollin: Gleichstrom-Getriebemotor DENSO 730557-7030 braue ich seit ca. 20 Suden mit einem Impeller-Rührwerk in einem 50 ltr. Topf mit ca. 60 U/min. ( bei Impeller-Rührwerken Drehrichtung beachten )

Gruß Uwe
Wer mit der Herde läuft, kann nur den Ärschen folgen.
Benutzeravatar
Hesse
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1290
Registriert: Samstag 7. Juli 2012, 15:28
Wohnort: City of Frankfurt / Hessen

Re: Welches Drehmoment ist mind. nötig für einen Rührer

#3

Beitrag von Hesse »

Hallo Dominic,
zu diesem Thema findest Du jede Menge Infos im alten Forum.
Viele Hobbybrauer, so auch ich, nutzen für das Rührwerk einen Scheibenwischermotor.
In Verbindung mit einem Impellerrührwerk habe ich damit einen 30 Ltr. und einen 70 Ltr. Topf ausgerüstet.
Guten Sud

Henner
___________________
Mal bin ich Hund, mal bin ich Baum
dominicb
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 123
Registriert: Freitag 26. Dezember 2014, 16:17
Wohnort: Südbaden (Grenzach-Wyhlen)

Re: Welches Drehmoment ist mind. nötig für einen Rührer

#4

Beitrag von dominicb »

Hesse hat geschrieben:Hallo Dominic,
zu diesem Thema findest Du jede Menge Infos im alten Forum.
Viele Hobbybrauer, so auch ich, nutzen für das Rührwerk einen Scheibenwischermotor.
In Verbindung mit einem Impellerrührwerk habe ich damit einen 30 Ltr. und einen 70 Ltr. Topf ausgerüstet.
Ja in Bezug auf Scheibenwischermotor habe ich auch so einiges gefunden. Aber eben bei Scheibenwischermotoren steht ja nie was dabei. Wen interessiert es auch, ist ja fürs Auto und da "jucken" einen weitere Angaben nicht. Soll ja nur fürs PKW-Modell passend sein. Und gerade die Drehzahl ist ja bei einem Impeller nicht unwichtig. Damit man die axiale Durchmischung auch vernünftig erreicht benötigt man eine Mindestdrehzahl. Wir haben hier in der Firma auch Impellerrührer für alle unsere Reaktoren (16L-630L) Aber mit 40UPM und (vollem) Pott ist das nur so ein kleines bisschen vor sich her rühren. Das liegt aber auch an der Bauweise der Impeller, die sind keine rechteckigen Flügel die einfach nur gebogen sind, sondern das sind etwas Unterarmdicke abgerundete Flügel und diese Rundung beeinflusst natürlich auch das Rührverhalten.
Rechteckige Flügel die auf Winkelmass gebogen sind verhalten sich da wiederum ganz anders, da sie der Flüssigkeit einen gänzlich anderen Widerstand entgegensetzen.

Ich werde mir den von Uwe vorgeschlagenen einfach mal bestellen und austesten. Für +- nen 10er ist das ja nun auch kein finanzieller Kraftakt. Im schlimmsten Fall muss er für den Hähnchenspießrotator des Gasgrill herhalten. :-)
EDIT: Der leider ausverkauft ist. :crying

LG Dominic
Benutzeravatar
DerDennis
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2510
Registriert: Dienstag 26. Februar 2013, 18:12
Kontaktdaten:

Re: Welches Drehmoment ist mind. nötig für einen Rührer

#5

Beitrag von DerDennis »

*"Männer-Malzbier": Magnum/Select/Tettnanger auf 26 IBU, WLP2308, ca 70-80 EBC, 6 % vol (Nachgärung)
dominicb
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 123
Registriert: Freitag 26. Dezember 2014, 16:17
Wohnort: Südbaden (Grenzach-Wyhlen)

Re: Welches Drehmoment ist mind. nötig für einen Rührer

#6

Beitrag von dominicb »

DerDennis hat geschrieben:Wie wäre es mit dem hier: http://www.ebay.de/itm/350791008642?_tr ... EBIDX%3AIT

Grüße
Habe mir diesen Motor nun mal besorgt. Ist es richtig das die gegen den Uhrzeigersinn laufen?
Und kann mir jemand sagen was für eine Gewindegrösse das ist? Habe gerade keine Muttern hier zum durchprobieren. Und mein Bruder würde mir die Rührwelle mit einem Gewinde ausstatten. :Smile

LG Dominic
Biertümpel
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 2. Januar 2015, 18:51

Re: Welches Drehmoment ist mind. nötig für einen Rührer

#7

Beitrag von Biertümpel »

Hallo, M8 passt hier. Grüße von Jörn
dominicb
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 123
Registriert: Freitag 26. Dezember 2014, 16:17
Wohnort: Südbaden (Grenzach-Wyhlen)

Re: Welches Drehmoment ist mind. nötig für einen Rührer

#8

Beitrag von dominicb »

Danke für die schnelle Antwort.
LG Dominic
Antworten