Zunächst möchte ich mich einmal Kurz Vorstellen.
Ich heisse Jan bin 24 Jahr Alt und Komme aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf im Herzen Hessens. Aktuell mache ich eine ausbildung zum Notfallsanitäter.
Zur Zeit Plane ich meinen Ersten Sud. Es soll dieser hier werden:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... torha1=4.6
Nun erstmal ein Paar Fragen zu dem Rezept. Die Zeitangaben für das Hopfenkochen sind ja klar erklärt Z.b. 30 min vor kochende. Nun meine Erste Frage dazu. Bei der Ersten Hopfengabe steht keine Kochzeit dabei es steht in Klamern Vorderwürze dabei. Wie genau muss ich das denn Verstehen. Dort herscht bei mir noch etwas Ratlosigkeit, auch nachdem ich schon Google gefragt habe. Desweiteren habe ich Hopfendolden bestellt. Muss ich hierbei noch was bestimmtes Beachten ? Ein Sockensäckchen für die Waschmaschine oder doch lieber ohne säckchen ? Über Hilfestellung wäre ich an dieser Stelle bereits sehr Dankbar.
Nun möche ich euch einmal meine bis jetzt angeschaffte Ausstattung Auflisten:
- 2 Einkocher a. 2kw (Ein dritter kommt noch Hinzu als BackUp{Beide Einkocher sind mit Auslaufhahn versehen worden})
- Läuterhexe (Ausgeliehen)
- Gebrauchtes 30L + 60L Gärfass
- Bierspindel
- Messzylinder
- Maischepaddel
- Monofillamentfilter 200 mu
- Reinigungsmittel und Flächendesinfektion
- 5 + 10L Eimer Lebensmittelgeeignet
- Ein normales Küchenthermometer ähnlich wie diesem
https://www.lidl.de/de/leifheit-univers ... gKrXvD_BwE
- Ein Manometer was noch zum Flaschenmanometer umgebaut werden muss
- 2 Trichter
- Leergut
- Baumwollsäckchen
- Abfüllröhrchen
Das Dürfte alles gewesen sein. Nun meine Frage an euch: Was fällt euch noch ein was man ZWINGEND am Anfang braucht. Am meisten sorge bereitet mir das Thermometer und der Fehlende Silikonschlauch.

Über eure Antworten und Hilfestellungen bin ich sehr Dankbar.
P.s. Ich habe mir schon die komplette Wiki durchgelesen aber würde gerne eure meinungen hören.
Gruß Jan
