Da ich nach wie vor von dem Bier fasziniert bin, aber nichts vergleichbares gefunden habe, habe ich mein erstes eigenes Rezept geschrieben. Vielleicht kann ja ein erfahrener Rezepteschreiber / Brauer mal drüber schauen, und Verbesserungsvorschläge geben? Das Bier soll wie Eingangs beschrieben so werden :
"Weizenstarkbier. Kräftige Noten reifer Bananen und Pflaumen treffen auf Lakritz- und Röstaromen. Vollmundig und wärmend."
Gedanken dazu:
Ich will mit Zucker Karbonisieren, und nicht über ca 7% Vol. Alk kommen. Peile daher 16,5P STW an. Ich bin mir ziemlich sicher, dass hier die #3638 zum Einsatz kommt, und werde diese daher nehmen. Bei den Rasten habe ich mich an anderen "Böcken" orientiert, habe aber noch die Empfehlung von Horst Dornbuschs Bierbuch für die Bildung von Ferulsäuren genommen, also Einmaischen bei 37C. Beim Hopfen bin ich ziemlich ratlos. Erste Wahl wäre Mittelfrüh, und zweite Wahl (nicht zweite Gabe) wäre Tettnanger. Ob die so ein Aromaprofil liefern weiß ich halt so leider nicht :-). Ich bin aber auch für andere Sorten offen! Habe noch nie den Hopfen selbst berechnet, hoffe es stimmt so. Habe es mit dem Rechner der Müggellandbrauerei gemacht. Das Bier soll wie das Original sehr hell werden, daher glaube ich auch, dass Pilsener Malz drin ist. Das Carahell soll die Vollmundigkeit unterstreichen.
Samstag soll es gebraut werden, gern mit Doku, damit andere auch etwas davon haben.