Alles, was mit dem Thema Historische Biere, Grut- bzw. Kräuterbiere, Gewürzbiere, aber auch mit Sake Brauen oder Brauen mit ungewöhnlichen Fermentationsarten zu tun hat
Das lustige sind sicher die 500+ Kommentare, ist ja zum Glück nix passiert.
Gösser ist ein Industriebier, das jetzt zu Heineken gehört, schade.
jeder, der die Freiwillige Feuerwehr kennt, weiß, dass noch nie so schnell so viel flüssigkeit abgepumpt wurde!
Vielen ist gar nicht bewusst, dass hier eigentlich streng genommen ein Gefahrguttransporter seine Ladung verloren hat. (von den Mengen gesehen)
1200 Kisten und nur 11 Mann! Die müssen gut in Übung sein!
Freiwilliger kann eine Feuerwehr gar nicht sein...
Die Feuerwehr hats hoffentlich in den Tankwagen umgefüllt ...
Umgefüllt ja, aber sicher nicht in Tankwägen ^^
Das Industriebier schmeckt überall genau gleich.
Kein Mensch erkennt einen Unterschied zwischen Punigamer, Gösser oder sonst was.
Alle die das anders sehen, lade ich zum Blindtest ein.
Bier ist Bier? Nein.nein,so tief bin ich noch nicht gesunken
Beim Anblick dieser Katastrophe mussten wohl selbst die hartgesottensten unter den Feuerwehrmännern erst einmal kräftig schlucken!
Ich denke mir jedesmal beim Stockturnier in unserem Kuhdorf wo die Feuerwehr traditionell mit Minimum zwei Teams antritt: Brennad wern derf jetzan oba nix wern...
Bei diesem Unfall gab es vermutlich keine Gaffer, sondern viele motivierte Ersthelfer
bei dem Feuerwehreinsatz...
Kommt der Brand erst einen Tag später...
Schuld ist Hollywood. Die Verteilung der Bierkästen sieht nach nem U-Turn mit qualmenden Reifen aus. Das klappt mit einem LKW im wahren Leben eher selten.
Muss ein kleines Dorf sein, wenn bei so einem Unfall nur 11 Feuerwehrleute kommen können:).
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Montag 3. Juli 2017, 19:35
Muss ein kleines Dorf sein, wenn bei so einem Unfall nur 11 Feuerwehrleute kommen können:).
hutschpferd hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Juli 2017, 06:07
wwwcom hat geschrieben: ↑Montag 3. Juli 2017, 19:04
Das Radler ist auf jeden Fall sehr gut :)
DER Radler...
Aber auch nur in Österreich,In Österreich ist Radler ein Maskulinum (der Radler)
In Deutschland heißt es Das Radler oder Alsterwasser in Norddeutschland
Ich dachte gerade er meinte mit "der Radler" einfach nur nen Radfahrer und ich würde den Witz nicht sehen... Interessant dass das aber wohl auch als Getränkbezeichnung so in ne sprachliche Varietät passt :)
Chrissi_Chris hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Juli 2017, 08:48
Aber auch nur in Österreich,In Österreich ist Radler ein Maskulinum (der Radler)
In Deutschland heißt es Das Radler oder Alsterwasser in Norddeutschland
Morgens heißt es "Der Weizen" und "Das Korn".
Abends heißt es "Das Weizen" und "Der Korn".
Was für eine schwierige Sprache!
Irgendwer hat da wohl auf das Anbringen der Sicherungssysteme verzichtet.
Vielleicht ja sogar ein und der selber Laden, wo die beladen wurden?
Allzeit gut Sud!
Ciao, Alex!
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Boludo hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Juli 2017, 10:19
Chrissi_Chris hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Juli 2017, 08:48
Aber auch nur in Österreich,In Österreich ist Radler ein Maskulinum (der Radler)
In Deutschland heißt es Das Radler oder Alsterwasser in Norddeutschland
Morgens heißt es "Der Weizen" und "Das Korn".
Abends heißt es "Das Weizen" und "Der Korn".
Was für eine schwierige Sprache!
Stefan
Ja Stefan, genau wie diese unnötig wechselnde Rechtschreibreform... Solange man noch Kinder hat die in der Schule sind bekommt man das noch einigermaßen mit aber wenn nicht, geht oft viel an einem vorbei wenn man sich damit nicht regelmäßig auseinander setzt.
Man bedenke nur mal wie viele Schreibformen es gibt von
Mayonnaise | Majonäse
Friseur, Frisör...
Portemonnaie / Portmonee
Chrissi_Chris hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Juli 2017, 08:48
hutschpferd hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Juli 2017, 06:07
wwwcom hat geschrieben: ↑Montag 3. Juli 2017, 19:04
Das Radler ist auf jeden Fall sehr gut :)
DER Radler...
Aber auch nur in Österreich,In Österreich ist Radler ein Maskulinum (der Radler)
In Deutschland heißt es Das Radler oder Alsterwasser in Norddeutschland
LG Chris
Nachdem der Unfall mit österr. Bier in Österreich war und der Gösser Radler aus Österreich kommt, erübrigt sich jede weitere Frage ;)
Bei meiner Oma hieß es noch "Der Butter", "Der Radio" und "Das Teller".
Alt-Münchnerisch/Oberbairischer Metrolekt.
Blumenkohl hieß auch, so wie heute noch in Österreich, "Karfiol" und Johannisbeeren waren "Ribisl".
Tomaten hießen aber Tomaten und nicht "Paradeiser"...
Der Genitiv ist dem Dativ sein Feind - das ist schon lange bekannt.
@Droeger: Der Fuchs macht immer geile Werbung, richtig gut.
Sonst irgendwas passiert ?
Bei Weyermann sollen öfters mal Malzsäcke umfallen. Bislang ist noch keiner zu Schaden gekommen.
Man ist dem Phänomen wohl auf der Spur und wird dann entsprechende Gegenmaßnamhen einleiten.
Tozzi hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juli 2017, 23:27
Bei meiner Oma hieß es noch "Der Butter", "Der Radio" und "Das Teller".
Alt-Münchnerisch/Oberbairischer Metrolekt.
Tozzi hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juli 2017, 23:27
Bei meiner Oma hieß es noch "Der Butter" [...]
Ich habe vor Jahren bei ner (nicht repräsentativen) Umfrage auch u.a. nach dem Genus von Butter gefragt - aber von der Auswertung abgesehen, da von n=106 Befragten nur 3-4 "der" genannt haben. Die kamen aber alle aus dem alemannischen Sprachraum.
Aber es gibt ja auch andere, die die Alltagssprache erforschen, und im AdA (Atlas der deutschen Alltagssprache) wurde auch nach dem Genus von Butter gefragt:
Deutliche Häufung im süd-deutschsprachigen Raum ;)
Wo wir schon so weit OT sind, meine Frau sagt immer "die Marzipan". Nach meinem Verständnis müsste Marzipan ein Neutrum sein, also mit "das" artikelt werden. Gibt es dafür auch so eine Umfrage?
Achim (das Bier genießend)
Fe2O3 hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Juli 2017, 13:14
Bei meiner Oma hieß es noch "Der Butter" [...]
Deutliche Häufung im süd-deutschsprachigen Raum ;)
Klar eine gefakte Statistik! Mach mal bitte den roten Punkt bei Hamburg weg!
Außer im Wernerfilm, wo übertrieben nordischer Slang gesprochen wird, sagt hier keiner "der Butter" zu der Butter .
Sätze wie "Gib ma bidde die Buddä rüber Digger!" hört man hier in der Gegend allerdings schon öfter. Da ist kein "DER" enthalten ...
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Hier war das auch schon Thema. Habs übersehen und in Off-Topic gerade vorhin auch schon veröffentlicht.
Selbst, wenns alkoholfrei war: Lieber ein Bier ohne Alk., als gar keins.
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
flying hat geschrieben: ↑Mittwoch 30. August 2017, 21:02
DER Bock ist ebenso falsch genau wie die ganzen gehörten Ziegentiere auf den Etiketten...
Servus Rene,
Hmmm, der Maibock wurde in München erstmals im Hofbräuhaus ausgeschenkt, sozusagen als Mutter der Bockbiere. Als Vater kommt Einbeck in Frage.
Aus "der Held im Schaumgelock" von Wolfgang Dieter Speckmann: "Symbolisch könnte man die Situation vielleicht so verdeutlichen: Der Vater ist Einbeck, die Mutter ist München.