Der Einstieg in die Automatisierung des Brauprozesses beginnt bereits mit dem Glühweinkocher. Der Rest ist Evolution
Darum wehret den Anfängen!
Ein Bild sagt mehr als alle Worte......
Ich denke, dass das Bild eher so gemeint ist, dass der "experienced Brewer" viel mehr Stellschrauben im ganzen Prozess versteht, um das Produkt in seine gewünschte Richtung zu bekommen...
Wer diese dämlichen Signaturen nicht ausgeblendet hat, ist selbst schuld
schlupf hat geschrieben: ↑Freitag 1. September 2017, 22:03
Ich denke, dass das Bild eher so gemeint ist, dass der "experienced Brewer" viel mehr Stellschrauben im ganzen Prozess versteht, um das Produkt in seine gewünschte Richtung zu bekommen...
Sehe ich genauso , eigentlich klasse gemacht .
Viele Menschen benutzen Informationen und Fakten wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl :
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Frudel hat geschrieben: ↑Freitag 1. September 2017, 22:58
Sehe ich genauso , eigentlich klasse gemacht .
Ich auch.
Wenn's Spaß macht? Und man die Stellschrauben alle kennt?
Ich interpretiere das auch eher umgekehrt: Die Automatisierung ist das obere Bild. Knopf drücken, fertig ist der Nespresso... Das ist Automatisierungswahnsinn.
So viele Drehregler braucht man eigentlich nicht, normalerweise sind da mehr Ein-/Auschalter und Lämpchen vorhanden.
ich hab in einem Sudhaus gelernt das über so eine Schalttafel gesteuert wurde. Also 3-4 Meter Edelstahlschaltschränke, auf denen das schematische Suhaus aufgemalt war und entsprechende Schalter und Lämpchen. Das war gar nicht so einfach, einen Sud hab ich mal in den Glattwassertank gepumpt, anstatt in die Würzepfanne - Kann passieren. Und es gab ein Klappenventil das von Hand umgestellt werden musste. Auf dem Dach des Sudhauses. Im Winter, so haben mir die Kollegen erzählt, musste man eine Lötlampe mitnehmen um das Ventil zu enteisen. Ich war zum Glück im Sommer da.
Das war noch sehr handwerklich, trotz Schaltschrank.
Bild einer Anlage in Amberg, die erst vor einigen Jahren außer Betrieb genommen wurde und, soweit ich mich erinnere, aus den 50er/60er Jahren stammt.
Viele Grüße, Henning
Dateianhänge
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)