kann mir jemand von euch den Funktionsablauf in der Verwendung der Hop gun erklären?

Ich habe schon schon grundsätzlich verstanden dass durch Wirbelbildung, Zeit und unter CO2-Atmosphäre das aus dem Tank gepumpte Bier mit Aromen aufgesättigt wird.
Ein paar Unklarheiten sind trotzdem geblieben
- wird das Bier kontinuierlich durch das Gerät gepumpt ?
- wird in Intervallen gepumpt um eine Art "Sättigungsruhe" zu gewähren ?
- welche Temperatur/ Druckbereiche sind optimal für die Extraktion ?
- von welchen Extraktionszeiten kann man ausgehen (Stunden,Tage)?
- wird damit das externe Stopfen auch mit Dolden oder nur Pellets gemacht ?
- wie wird das Teil nach getaner Arbeit entleert, gereinigt ?
vorerst schon einmal vielen Danke für Inputs zu diesem Thema

VG Herbert
