ich bin noch relativ neu hier im Forum und werde in Kürze mit meinem ersten Sud starten.
Mein Name ist Felix. Ich komme aus Augsburg, arbeite hier als Ingenieur und mein Interesse für Bierbrauen wurde durch ein Weihnachtsgeschenk (Braukurs im Riegele hier in Augsburg) geweckt. Ich genieße es auch zu kochen und habe daran meinen Spaß. Genuß ist eben einfach toll.
Nach dem 8 stündigen Braukurs habe ich gleich in der nächsten Buchhandlung ein Buch über das Bierbrauen gekauft und mich seitdem in dem Buch und hier im Forum aufgeschlaut. Heute habe ich dann meine erste Starterausrüstung bestellt. Wenn mir das Bierbrauen als Hobby Spaß bereitet (was ich glaube), dann werde ich bald über einen Grainfather o.Ä. nachdenken.
Die bestellte Startausrüstung besteht aus den nachfolgenden Komponenten. Es wäre super wenn ihr einen kurzen Blick auf die Liste werfen könntet und mir bei Bedarf kurz mitteilt falls etwas wichtige fehlen sollte.
- Einkocher Lidl
- Tauchsieder 1000W (falls der Einkocher nicht wallend kochen sollte)
- 30l Gäreimer
- Läuterhexe 1000
- 3l Messbecher
- Reiniger ChemiPro Oxi
- Abfüllröhrchen
- Brauerjod
- Refraktometer
- Maischepaddel Holz
- Dosierhilfe
- Monofilament Filterbeutel
- Malzschaufel
- leere Flaschen (noch zu organisieren)
Die Läuterhexe kommt in den Einkocher, also soll in diesem eingemaischt und geläutert werden. Geläutert wird in den Gäreimer, während der Einkocher für das Maischekochen gereinigt wird. Dann geht es wieder zurück in den Einkocher für den Kochvorgang und danach wieder in den Gäreimer.
Klappt das so oder seht ihr hier Probleme?
Für das erste Bier hab ich ein Pale Ale ausgewählt und die Malzmischung von hopfen-und-mehr ausgewählt. War dies eine gute Wahl oder seht ihr hier ein Problem mit den enthaltenen Inhaltsstoffen?
Prost & Grüße

Felix