Moin,
gestern war es nun soweit. Ich habe die erste Flasche geleert. (

O.k. es war die zweite, aber nach 2 Tagen Lagerung war es doch noch ziemlich unrund und säurebetont

, da kann man ausser CO2-Gehalt, Farbe oder evtl. groben Fehlgeschmäckern noch nicht viel sagen )
Das gestrige war ca. 5 Wochen gelagert und somit reif für die Verkostung.
Farblich ist es eigentlich perfekt geworden. Wenn nicht gerade aus einem Trappistenkelch getrunken, geht das noch als dunkles braun durch und mit etwas Licht im Hintergrund erscheint es auch rötlich. Ich würde es auf etwa 50-60 EBC schätzen.
(Bilder gibts leider keine, da ich keine Kamera habe)
Schaumstabilität ist. o.k. , könnte aber etwas besser sein.
Geschmacklich macht sich vorallem im Antrunk eine leichte Säure bemerkbar, die dann von einem, an dunkle Brotkruste erinnernden, Aroma abgelöst wird. Erst recht spät kommt dann noch ganz wenig Malzaroma und ein klein bisschen Fruchtigkeit durch. Vorallem von diesen Trappisten-typischen "Trockenfrucht"-Aromen hätte ich mir doch etwas mehr gewünscht.
Auch die Hefe hat kaum zum Geschmacksbild beigetragen, ebenso der Hopfen (wobei die Hopfengabe ja auch nicht darauf abgezielt hat)
Alles in allem ein Bier, das seine ca. 8% vol. Alkohol erschreckend gut zu verbergen weiss und durch die leichte Säure und die 6,5g/l CO2 ein bisschen in Richtung Erfrischungsgetränk tendiert (vorallem wenn es zu kühl getrunken wird).
Ein bisschen erinnert das ganze an ein etwas dünneres "Black Velvet", also eine Mischung aus Guinness und Sekt (Champagner), dem es etwas an Malzigkeit und Fruchtaromen mangelt.
Wenn ich mir das mit dem roten Roggenmalz nochmal antue, würde ich wohl etwas dunkles Caramalz zugeben und evtl. ein bisschen mehr Richtung Rochefort gehen. Also ein bisschen Koriandersamen und vielleicht auch mit der Wyeast 1762 (Belgian Abbey II) vergären, die bei mir nicht ganz so hoch vergärt, wie die 3787 (Tr. high gravitiy) und etwas fruchtiger rüberkommt.
Hier noch kurz die Eckdaten:
Stammwürze: 16,5%
scheibarer RE: 2,5%
sch. Vergärgad: 85%
Aufcarbonisiert mit 10g/l Traubenzucker
Alkoholgehalt ca. 8%