ich lasse meine Würze in alten 25l Mostfässern vergären, welche in der Schweiz in einigen Haushalten und an manchen Bauernhöfen noch zu finden sind. Heute hat man ja beim Verkauf von (Süss)Most direkt ab Hof weitgehend auf Plastiksäcke in Kartonschachteln à 5-10 Litern Fassungsvermögen umgestellt.
Wer noch etwas über die Fässer erfahren will, findet den Katalog hier (Seiten 4-8 sind für diesen Thread wichtig):
http://www.lv-schwilch.ch/Portals/_defa ... _gzd01.pdf
Nun sind mir im April und im Juni ganze zwei Sude hopps gegangen, weil sich im Silikonschlauch am Auslass eine gelbe, sehr schwer entfernbare Substanz angesetzt hat. Ich nehme stark an, dass dies Bierstein ist und dies der Grund war wieso ich zwei Sude wegschütten musste.
Die Problem wurde also identifiziert. Für den neusten Sud (wieder ein Tripel

Jetzt geht es nicht darum, wie man den Bierstein wegputzt. Das wurde ja schon etliche Male durchgekaut. Ich bin eher auf der Suche nach Alternativen bzw. präventiven Massnahmen, um die Biersteinentstehung zu verlangsamen oder zu verhindern. Ständig Silikonschläuche ersetzen finde ich eine wenig sinnvolle Angelegenheit, da es das Problem nicht wirklich löst.
Ich habe nun ein paar Ideen zusammengestellt und würde gerne wissen, was Ihr von den jeweiligen Ideen haltet:
1. Ersatz des Silikonschlauches durch einen dieser regulären (roten) Schläuche (siehe Katalog), da Temperaturbeständigkeit nicht gefordert wird, wäre der Verzicht auf Silikonschläuche kein Problem. Aber laufe ich da nicht Gefahr wieder Ablagerungen zu haben? Schlimmer noch: Die wären dann kaum sichtbar, da der Schlauch nicht mehr transparent wäre.
2. Schliessen des Auslaufhahnes, da ich den sowieso nur zum Messen mit dem Refraktometer etwas entnehmen muss und das könnte ich auch mit einem langen Pipette lösen. Nun stellt sich die Frage, wie ich das Loch sicher und hygienisch schliessen kann. Am besten stülpe ich etwas über den Nippel (siehe Katalog). Gibt es da gute Möglichkeiten, welche auch einfach zu reinigen sind?
Kennt ihr noch weitere Möglichkeiten? Freu mich auf eure Antworten.