Hallo,
Weihnachten steht ja brautechnisch schon unmittelbar vor der Tür. Ich habe dieses dunkle Rezept im Auge:
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... ck%20pearl
Schüttung muss ich an mein Malzlager anpassen:
- 41% Wiener
- 20% Pilsner
- 20% Brown Malt
- 5,2% Cara 120
- 4,7% Medium peated
- 2,7% Black Malt
- 0,8% Carafa II Spezial
Jetzt fehlen noch ca. 5% - Ich hätte an Haferflocken gedacht.
Würde sicher einen schönen Schaum machen. Spricht etwas dagegen? Bei MMuM gibt's nur ein Brown-Porter mit Haferflocken.
Danke euch
Mathias
Stout/Porter - Rohfrucht?
Stout/Porter - Rohfrucht?
38l Maischetopf + Mattmill Rührwerk, 50l Pfanne, Hendi
Re: Stout/Porter - Rohfrucht?
Bei 5% Schüttung verbessert das nur den Schaum und wird sonst eigentlich wenig Einfluss auf das Bier haben. Kannst du also tun.
Grüße
Daniel
Grüße
Daniel
"Hey you, beer me, beer me for always...beer us together"
"Beer beer, beer beer, beer beer beer beer..."
____________________________________________________
Grüße
Daniel
"Beer beer, beer beer, beer beer beer beer..."
____________________________________________________
Grüße
Daniel
Re: Stout/Porter - Rohfrucht?
Haferflocken passen perfekt ins Porter und Stout!
Re: Stout/Porter - Rohfrucht?
Danke, erledigt - alles im Fass.
Zwar etwas weniger als erwartet - meine SHA war deutlich unterm Schnitt.
Hatte ein Problem beim Läutern - aber vermutlich nicht (nur) wegen der Haferflocken. Ich habe die Läuterhexe weniger als sonst in das T-Stück geschraubt (es war echt noch früh!). So war sie wohl etwas zu lang & somit zu wenig gestreckt.
Nach Rauslöffeln & Beheben des Problems (ich dachte zuerst daran dass die Flocken die Feder verstopft haben) lief es zügig in gewohnter Hexenmanier.
Aber die Küche braucht wegen der Sauerei etwas mehr Zuwendung als normal.
MAthias
Zwar etwas weniger als erwartet - meine SHA war deutlich unterm Schnitt.
Hatte ein Problem beim Läutern - aber vermutlich nicht (nur) wegen der Haferflocken. Ich habe die Läuterhexe weniger als sonst in das T-Stück geschraubt (es war echt noch früh!). So war sie wohl etwas zu lang & somit zu wenig gestreckt.
Nach Rauslöffeln & Beheben des Problems (ich dachte zuerst daran dass die Flocken die Feder verstopft haben) lief es zügig in gewohnter Hexenmanier.
Aber die Küche braucht wegen der Sauerei etwas mehr Zuwendung als normal.
MAthias
38l Maischetopf + Mattmill Rührwerk, 50l Pfanne, Hendi