Berechnung der Restalkalität

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
PaTTer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 60
Registriert: Sonntag 11. Mai 2014, 19:07

Berechnung der Restalkalität

#1

Beitrag von PaTTer »

Hallo Leute,

zur Berechnung der Restalkalität benötige ich doch;

- Karbonhärte (Gesamtkarbonhärte)
- Calciumgehalt
- Magnesiumgehalt

Mit diesen Angaben meines lokalen Wasserversorges komme ich da ja nicht weiter? Oder übersehe ich da was?

http://www.schwarzwald-wasser.de/?id=102


Grüße
Patrick
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Berechnung der Restalkalität

#2

Beitrag von Ladeberger »

Hallo Patrick,

korrekt, das reicht zur Berechnung der Restalkalität nicht. Lass dir vom Wasserwerk am besten die vollständige Analyse kommen. Vermutlich ist die RA aber so gering, das für Weizen und dunkle Biere garnichts zu unternehmen ist, beim Rest könnte etwas Calciumsulfat (Braugips) sinnvoll sein.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13310
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Berechnung der Restalkalität

#3

Beitrag von flying »

Überschlagweise gilt..

Restalkalität [°dH] = Karbonathärte – (Gesamthärte: 4)

Deine 0,6 mmol/L entsprechen ungefähr einer Karbonathärte von 1,5°( http://www.firstfish.de/cms/front_conte ... &idart=109)

Ergibt eine RA = 0,65°

Keine Ahnung ob es so funktioniert..?
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
PaTTer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 60
Registriert: Sonntag 11. Mai 2014, 19:07

Re: Berechnung der Restalkalität

#4

Beitrag von PaTTer »

Danke euch beiden.

Werde nach Weihnaachten beim Wasserversorger eine vollständige Analyse beantragen.

Grüße,
Patrick
PaTTer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 60
Registriert: Sonntag 11. Mai 2014, 19:07

Re: Berechnung der Restalkalität

#5

Beitrag von PaTTer »

Hallo,

ich habe Anfang der Woche endlich die komp. Anlyse bekommen; :)

Gesamthärte: 3,4 *dH
Calcium: 2 *dH (von mg/l umgerechnet)
Magnesium: 1,51 *dH (von mg/l umgerechnet)

Nur eine Angabe der Karbonhärte, bzw. Nichtkarbonhärte fehlte...

---------------------------

Ich habe jedoch im Internet eine Formel gefunden, anhand der Säurekapazität bei pH 4,3, die Karbonhärte bestimmt werden kann;

http://www.wasser-wissen.de/abwasserlex ... zitaet.htm

Säurekapazität x 2,8 = Karbonhärte (*dH)

Da die Säurekapazität bei meinem Wasser 1,1 mmol/l beträgt komme ich somit auf eine Karbonhärte von 3,08 !

------------

Somit komme ich auf eine Restalkalität von ; 2,30 ! ?


Vielen Dank für eure Hilfe.


Grüße
Patrick
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Berechnung der Restalkalität

#6

Beitrag von Boludo »

Warum so kompliziert?
Trag doch die Werte einfach hier ein.
Man kann auch die Einheiten umstellen und mg/L eingeben.

Du hast übrigens richtig gerechnet und ich bin sehr neidisch auf Dein Wasser!


Stefan
PaTTer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 60
Registriert: Sonntag 11. Mai 2014, 19:07

Re: Berechnung der Restalkalität

#7

Beitrag von PaTTer »

Super.

Vielen Dank dir.

Grüße,
Antworten