auf der Seite der Müggeland-Brauerei bin ich auf den Biertyp 7A "Norddeutsches Altbier - obergärig" gestossen.

Im Feld Zutaten ist von "Üblicherweise mit einer hochvergärenden untergärigen Hefe vergoren" die Rede,
und unter Kommentar folgendes:
"Ironischerweise deutet "Alt" auf die "alte" Brauweise mit obergärigen Hefen hin, womit der Name "Altbier" für diese Sorte eigentlich falsch ist. Die mit obergärigen Hefen vergorenen Sorten werden wie beim Düsseldorfer Alt bei kühlen Temperaturen vergoren und gelagert."
Ich bin jetzt reichlich verwirrt. Handelt sich es hier um einen Fehler? Ist das nun ein obergäriges oder untergäriges Bier, oder eine obergärige Hefe die im untergärigen Temperaturbereich vergärt wird?
Rezeptvorschläge gibt es leider keine.
Gruß
Armin