Liebe Gemeinde,
ich möchte am Wochenende mal ein ordentliches Kölsch/Wieß brauen. Das seinerzeit mit meinem BM20 gelieferte Malzpaket "Kölner Art" war mein erstes Bier und entsprechend enttäuschend :-)
Ins Auge gefasst habe ich das http://www.uelus-homebrew.ch/rezepte-br ... elsch.html.
Spalter Hopfen hab ich noch, aber keinen Saazer.
Als Alternative liegt bei mir noch Tettnanger 3,7% oder Hallertauer Mittelfrüh 4%.
Beim Hopfen-Thema klaffen bei mir leider auch noch große Lücken, deshalb meine Frage, zu welchem Hopfen ihr greifen würdet? Oder macht das bei den zur Auswahl stehenden gar keinen Unterschied?
Vielen Dank und beste Grüße
Frank
Alternativ-Hopfen für Kölschrezept
- Bergisches Gold
- Posting Klettermax
- Beiträge: 130
- Registriert: Dienstag 9. September 2014, 12:58
Re: Alternativ-Hopfen für Kölschrezept
klick
Tettnanger geht laut Hopfenersatzliste
Tettnanger geht laut Hopfenersatzliste
Viele Grüße
Christian
Christian
- dingenz
- Posting Senior
- Beiträge: 398
- Registriert: Dienstag 16. September 2014, 14:27
- Wohnort: Winden (Südpfalz)
- Kontaktdaten:
Re: Alternativ-Hopfen für Kölschrezept
Viele Grüße
dingenz
★ Braurechner.de - Frei nutzbare Web-App zur Berechnung verschiedener Kennzahlen, die beim Hobbybrauen benötigt werden.
dingenz
★ Braurechner.de - Frei nutzbare Web-App zur Berechnung verschiedener Kennzahlen, die beim Hobbybrauen benötigt werden.
Re: Alternativ-Hopfen für Kölschrezept
Hallo Frank,
Saazer wäre auch eher unüblich. Tettnanger und Mittelfrüh sind beide gut dafür. Ich nehme gerne Tettnanger um mein Wiess zu brauen. Du kannst aber beide mal ausprobieren. Ist Geschmackssache.
VG Alex
Saazer wäre auch eher unüblich. Tettnanger und Mittelfrüh sind beide gut dafür. Ich nehme gerne Tettnanger um mein Wiess zu brauen. Du kannst aber beide mal ausprobieren. Ist Geschmackssache.
VG Alex
- Bergisches Gold
- Posting Klettermax
- Beiträge: 130
- Registriert: Dienstag 9. September 2014, 12:58
Re: Alternativ-Hopfen für Kölschrezept
Cool, vielen Dank für den Link.-CK_AKS- hat geschrieben:klick
Tettnanger geht laut Hopfenersatzliste
*Bookmark*
Aber neben den Listen und technischen Diagrammen bin ich natürlich auch immer an persönlichen Erfahrungen interessiert. Vor allem ob der Hopfen überhaupt für Kölsch taugt.
Laut Brauerwiki ist der Tettnanger "Geeignet für untergärige Biere und Weizenbiere". Da käme ich nicht darauf, dass es auch für Kölsch/Wieß taugt.
VG Frank
Re: Alternativ-Hopfen für Kölschrezept
Habe selbst ehrlich gesagt noch kein Kölsch gebraut - aber in vielen Rezepten taucht u.a. der Tettnanger da auf - hier z.B.Bergisches Gold hat geschrieben:Cool, vielen Dank für den Link.-CK_AKS- hat geschrieben:klick
Tettnanger geht laut Hopfenersatzliste
*Bookmark*
Aber neben den Listen und technischen Diagrammen bin ich natürlich auch immer an persönlichen Erfahrungen interessiert. Vor allem ob der Hopfen überhaupt für Kölsch taugt.
Laut Brauerwiki ist der Tettnanger "Geeignet für untergärige Biere und Weizenbiere". Da käme ich nicht darauf, dass es auch für Kölsch/Wieß taugt.
VG Frank
Also - immer drauf zu

Viele Grüße
Christian
Christian
Re: Alternativ-Hopfen für Kölschrezept
Die Gärtemperatur ist hierbei auch sehr wichtig, lieber in Richtung 14°C vergären. Imho wichtiger als der Hopfen, jedenfalls bei der Auswahl.