Ich habe vor vielen, vielen Jahren, mit mäßigem Erfolg, angefangen Bier selbst zu brauen. Internet, Lektüre und so tolle Foren, wie dieses hier, gab es noch lange nicht.
An den Stellen, an denen ich das misslungene Bier in den Garten kippte wuchsen rekordverdächtige Sonnenblumen (bis 3,60m Höhe).
Nachdem ich eigentlich schon wieder aufhören wollte, lernte ich einen Braumeister (Richard S.) einer großen Münchner Brauerei kennen.
Richard interessierte ich sehr für meine Brauerei (30L-Kochtöpfe, Aquarium als Gärbehälter usw.). Von ihm bekam ich den entscheidenden Tipp, es mit Sudberichten zu versuchen. Er erstellte mir ein provisorisches Rezept und ich versuchte es mit seiner Hilfe erneut. Siehe da - man konnte das Bier trinken

Leider wechselte Richard seinen Arbeitsplatz und fing in einer großen Brauerei in Nordrhein-Westfalen an.
Ich machte mich selbstständig und hatte nun leider keine Zeit mehr meinem Hobby nachzugehen. Nach nunmehr über 25 Jahren habe ich endlich wieder Zeit, loszulegen. Ich habe die alten Brauberichte gesucht und gefunden, der älteste Bericht stammt aus dem Jahr 1987

Dann habe ich noch alte Rezepte und Arbeitsanweisungen gefunden, aber das wichtigste war die Entdeckung der riesigen Community, die sich mittlerweile gebildet hat. Ich habe jetzt meine ganzen Anweisungen gem. der Erfahrungen in diesem Forum überarbeitet und wieder losgelegt. Der Brautopf, Gärbehäter und der Läuterbehälter von früher sind auf 50L ausgelegt, allerdings sind die Kühlschränke nur für 30 Liter ausgelegt, aber das geht schon in Ordnung. Natürlich habe ich Dinge, wie Whirlpool, Gegenstromkühler usw. sofort aus dem Forum übernommen und nachgebaut

Es macht jedenfalls schon wieder riesig Spaß.