Als absoluter Anfänger bräuchte ich etwas Feedback bzw. einen Reality Check bzgl. der „Anlage“, die ich vorhabe mir zusammenzustellen.
Vorweg: ich habe bisher erst zweimal mit 24L-Einkocher und 30L-Gäreimer BIAB gebraut. Das hat mehr oder weniger gut geklappt, abgesehen von diversen Anfängerfehlern waren Läutern und Abkühlen der Würze die größten Herausforderungen.
Daher hatte ich zunächst auf eBay ein 30L-Stahlfass erstanden, um dieses zum Keggle umzubauen mit einem Läuterfreund. Zufällig habe ich dann letzte Woche einen 50L-Thermoport (Bergneuland) auf eBay-Kleinanzeigen gesehen und nach kurzem Zögern für €40 inkl. Versand gekauft.
Nun denke ich über das folgende Set-Up nach:
- zusammenklappbares Gestell (http://www.brews-bros.com/topic/108528-new-project/)
- 30L-Fass mit Hockerkocher zum Erhitzen von Haupt- und Nachguss
- 50L-Thermoport mit dem Läuterfreund 1600
- 24L-Einkocher zum Hopfenkochen
Einen Eintauchkühler muss ich dann noch aus Kupferrohr basteln, oder ich kaufe einen Edelstahlkühler.
Eigentlich war es bisher nicht der Plan größere Ansätze als 20L zu brauen, laut dem Artikel http://braumagazin.de/article/klassengesellschaft/ ist dafür allerdings vor allem der Thermoport überdimensioniert.
Nun stellt sich mir nach Lektüre diverser Beiträge in den Foren hier eben die Frage, ob ich da völligen Quatsch zusammenstelle oder ob das für 20L-Ansätze ok ist und vielleicht sogar Luft nach oben bietet (wenn irgendwann der Einkocher ersetzt würde). Bevor ich anfange zu bohren und zu sägen ...

Vielen Dank im Voraus!
Daniel