brauen, das wollte ich schon damals in der Schule. Mein eigenes Bier im australischen Busch

Es hat dann aber doch noch viele Jahre dauern sollen bis es dann wirklich zum Brauen kam. Allerdings nicht im australischen Busch sondern im Augschburger Outback.
Angefixt hatte mich meine Frau mit einem Fertigset (Weizen von BB), was eigentlich nicht besonders gut lief aber dennoch einigermassen schmackhaft war. Das muss doch besser gehen dacht ich mir und hab mich erstmal ein bischen eingelesen (H. Rudolph, K. Kling). Das hat mich dann so fasziniert, dass ich nochmal "richtig" brauen musste. Also fix eine Grundaustattung (Einkocher, 2 Eimer zum Läutern und Gären) bestellt und das Kellerbier Rezept von "lernebrauen" als Grundlage genommen und beim Zoll angemeldet.
So im Nachhinein gesehen war der erste Brautag dann doch eher katastrophal. Beim Läutern vergessen den Hahn im Zieleimer zu schliessen (Klassiker), zu lange mit geschlossenem Deckel gekocht (um schneller das wallende Kochen zu erreichen), glatt übergekocht. Eine Riesensauerei, zum Glück war ich allein und konnte alle Spuren rechtzeitig beseitigen. Nach gut 8 Stunden dann wie Würze im Gäreimer mit der Hefe angesetzt und völlig geschafft.
Aber das Ergebnis kommt gut an bis jetzt, auch wenn ich selber jetzt schon überlege wie man es beim nächsten Versuch noch besser machen kann.
Zwischenzeitlich ist noch ein Weizen aus einer Fertigmischung gebraut worden, welches mir im Nachgang zu bitter ist. Also der übernächste Versuch wieder ein Weizen auf Basis eines Rezeptes, so dass ich weiss was ich tu. Ausserdem hab ich noch ein DoubleIPA in der Reifung, da ich auf diese Hopfen gestopften Biere sehr interesannt finde. Bin schon gespannt wie das schmeckt.
Dieses Forum hier find ich klasse, man kann hier extrem viel lernen und jeden Tag find ich was neues was ich beim nächsten Mal mitbeachten will.
Beim nächsten Brautag werde ich auch mein Wasser versuchen aufzubereiten, nachdem das wohl wirklich großen Einfluss hat. Das mit unsrer Kalkbrühe überhaupt ein Bier gebraut werden kann erscheint wie ein Wunder

Ich habe gesehen, dass sich in Augschburg auch ein Stammtisch gebildet hat. ich hoffe dass ich da bald mal teilnehmen kann.
Viele Grüße,
-Dirk