da ich gestern arbeiten musste und erst am Neujahrsmorgen um 8.30 nach hausegekommen bin, hab ich mich spontan zu einem Neujahrssud entschlossen.
Allerdings hab ich gemerkt das man allzu oft das fotografieren vergisst, trotzdem wollte ich mal kurz ein paar Bilder hier einstellen.
Auch nach elf Jahren des Bierbrauens ist der Ablauf jedes mal etwas anders, da ich immer an der Brauanlage was umbaue, daher gibts einige "improvisierte" Dinge zu sehen, die schon etwa seit 5 Jahren so sind. Aber mühselig ernährt sich schließlich das Eichhörnchen...
Das Malz hatte ich bereits vorgestern geschrotet bereitgestellt. 17 kg insgesamt.

Aufheizen des Wassers:

Einmaischen bei 52° C

Die Maische. Herbert Grönemeyer würde sagen: "Zeit, das sich was dreht, was dreht,...."

Abgemaischt in dem Läuterbottich

Durchsichtige Kunststoffbehälter haben den Vorteil: Man sieht was passiert. Hier die Trennung der Maische nach etwa einer Minute:

Nachgusswasser ist auch schon heiss

Abwiegen des Hopfens. Wann immer möglich arbeite ich mit Doldenhopfen. Und bei einem 2,6% Tettnanger muss für 550 g auch mal ein 10-Liter Eimer her.

Rein damit in die Vorderwürze

Bisschen voll die Pfanne, 85 Liter in einem 94 Liter Topf sind eng

Und nun kocht es so vor sich hin für 90 Minuten. Der Rest folgt später, wenn ich fertig bin.
Bis gleich.
Liebe Grüsse
Marcus