Wie genau funktionierte denn die Aktion?
Ich hätte prinzipiell Interesse, das weihnachtsbier von jemanden zu verkosten und auch gern eine ehrliche Bewertung meines Bieres, aber mehr als 1-2 Tauschpartner wäre mir zu viel.
Vielleicht finden sich auch Hobbybrauer aus den gleichen Städten, mit denen man vor ort tauschen kann?
~~~Bier wird's immer!~~~
~~~Der Brauer macht die Würze, die Hefe macht das Bier~~~
Dafür ist es diesmal definitiv zu spät, ich wäre jedenfalls nicht mehr dabei. Zwar ist noch kaum Frostgefahr, aber wie ich in vergangenen Jahren schon schrub: Das muss im September gemacht werden, mit dem Delay kommen wir in die Frostphase und dann ist kein sinnvoller Bierversand mehr möglich.
Vielleicht kann man für den Mai eine Maibockwichtelaktion im HInterkopf behalten, dann sind die Temperaturen selbst für Packstationempfänger wie mich save. Zeit zum Brauen und Reifen wäre jetzt jedenfalls noch genug da.
Achim (das nächste Bier mit Ascorbinsäure bereits jetzt durchdenkend)
Ich weiss ja nicht wie du da auf September kommst, der Alkohol und der Druck in der Flasche sorgt schon dafür dass das nicht gleich bei 0 grad einfriert. Ausserdem findet ja der Versand doch eigentlich nur in Gebäuden und Fahrzeugen statt wo das problem dass du da immer heraufbeschwörst eigentlich gar nicht besteht.
Zurück zum Thema: ich wär durchaus wieder dabei falls eine Wichtelaktion zustande kommt.
Denke nicht dass es zu spät ist. Ich versende um die Weihnachtszeit immer Bier nach Finnland. Weder hätte ich mir da Gedanken gemacht, noch ist da jemals was passiert. Wie sich das bei Packstationsempfänger (Sind das so viele?) verhält, wenn das Bier da über Nacht ne Weile drin liegt, kann ich natürlich nicht sagen. Aber da muss es dann schon saumäßig üble Minusgrade haben, damit das Bier gefriert.
@NicoSt
Ich hab hier noch nicht mitgemacht, aber aus einem anderen Hobby kenne ich es so, dass man einen einzigen Tauschpartner bekommt, und diesem ein Paket schnürt. In dem Fall hier mit Bier und was man so reinlegen möchte. Das muss bestimmt kein Weihnachtsbier sein, sondern darf auch was anderes sein. Im besten Fall bedankt man sich in einem dazu gehörenden Thread und stellt ein Bild davon ein.
ich würde sagen, fangen wir doch einfach mal an. Viel zu organisieren gibt es nicht, es muss nur jeder Name später in einen Lostopf geworfen und zweimal gezogen werden. Zum Schluss nochmal überprüfen, dass jeder Name in der Liste zweimal auftaucht - fertig.
Die Wichtelpartner kontaktieren sich dann per PN - so war es in der Vergangenheit immer.
Na dann kopiere ich doch mal die Regeln vom letzten Jahr hier hinein:
"Wichtelrichtlinien:
Die Teilnahme verpflichtet zum Versenden eines Paketes mit der festgelegten Menge an Litern an den Wichtelpartner.
Die Mindestmenge beträgt 1,5 Liter selbstgebrautes Bier. Drei 0,33l Flaschen zählen als 1Liter. Wer mehr Versenden möchte kann dies natürlich gerne tun.
Das Selbstgebraute sollte der Versender auch selbst gern trinken
Im Notfall kann ein Kaufbier versendet werden, dieses darf nur in der Region des Versenders erhältlich sein (keine deutschlandweit verfügbaren). Erlaubt wäre hier auch ein schönes Craftbier.
Eine kurze Beschreibung des Bieres sollte mit dabei sein (z.B. Braubericht)
Die Biere müssen so verpackt sein, dass diese auch heil ankommen.
Grundsatz: Behandel Deinen Gegenüber, wie Du behandelt werden willst.
Weiterhin wäre es schön, wenn der jeweilige Wichtelpartner auch ein Feedback zu seinem verschickten Bier bekommt."
Letztes Jahr war der Stichtag für die Auslosung der Wichtelpartner der 27.11.
Sollen wir den gleichen Termin nehmen? Das hat doch sehr gut funktioniert, oder?
Macht das doch über den wichtelomat https://www.wichtel-o-mat.de/ ist dann bei der Auslosung einfacher... darüber hatte ich das letztes Jahr organisiert.
Ich habe jetzt noch zusätzlich eine Option aktiviert, bei der man direkt die Versandadresse eintragen kann!
So hat jeder direkt die Adresse an die er versenden muss.
@2bas2 bei dir müsste ich die Adresse noch händisch eintragen - bitte PN - Danke!
haefner hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Oktober 2017, 08:07Wie sich das bei Packstationsempfänger (Sind das so viele?) verhält, wenn das Bier da über Nacht ne Weile drin liegt, kann ich natürlich nicht sagen. Aber da muss es dann schon saumäßig üble Minusgrade haben, damit das Bier gefriert.
Genau das ist der springende Punkt. Ich bin nämlich so einer und es kann durchaus sein, dass mein Paket mal fünf Tage bzw. Nächte in so einem Kasten herumliegt. Mitte Dezember ist weit unter 0°C ein durchaus realistisches Szenario.
Wir Hobbybrauer haben doch so unendliche Geduld, mein für den Jahreswechsel und das Geschenkefest geplante und gebraute Bier ist seit Ende Juni in den Flaschen. Das würde ich ungern vom Wetter und den Temperaturen abhängig machen, wenn ich es verschicken soll. Mir ist Ende November jedenfalls zu spät. Zudem bin ich der festen Überzeugung, dass lange Transportwege z.B. im Paket dem Bier abträglich ist, aber das wissen und belächeln hier ja sicher die meisten und sei nur am Rand erwähnt.
Achim (den Gag mit Pils und Weizen nicht verstanden habend)
Hab mich auch mal eingetragen. Danke an emjay fürs Organisieren.
@afri:
Wenn du halt wirklich keine Möglichkeit hast das zeitnah abzuholen dann ist das halt leider für DICH ein Grund nicht teilzunehmen und nicht für 200 Andere. Allerdings dürfte die Aktion für dich ohnehin nicht von Interesse sein, weil hier ja explizit ein Versand(Transport) und nicht das brauen von 1,5 Liter Bier in deinem Wohnzimmer durch den Wichtelpartner vorgesehen ist.
Man muss nicht zwingend eine Packstation nutzen. Alternativen sind du Einlieferung an einen Paketshop oder einen ausgewählten Nachbar.
Auch eine Ablage an einen Wunsch Ort ist möglich, vielleicht ein beheizter Schuppen?
Edit sagt, dass ich auf Grund des langen Transportweges dann auch kein Münchner Bier mehr kaufen dürfte.
Zuletzt geändert von emjay2812 am Sonntag 29. Oktober 2017, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Wir hatten letzte Woche noch 20 grad im Oktober und zur not kann man alles 1-2 Wochen verschieben. Hier unterschreibt ja keiner mit blut. Und bis -4 grad dürfte noch alles ok sein...
~~~Bier wird's immer!~~~
~~~Der Brauer macht die Würze, die Hefe macht das Bier~~~
Moin,
und wenn ich mir was wünschen dürfte, dann wäre es Afri als Wichtelpartner. Lasst doch mal Leute mit eigenen Ansichten sein, wie sie wollen! Auch wenn wir uns persönlich nicht kennen, würde ich gern mal ein Bier vom Afri kosten!
Und ansonsten nehme auch so gern wieder am Wichteln teil.
Vergesst bitte die Leute aus Österreich und der Schweiz nicht! Ich hatte letztes Jahr für jedes Land eine einzelne Wichtelaktion beim Wichtelomat angelegt.
Ansonsten denke ich, dass ich dieses Jahr auch wieder mit mache :)
Ich hab auch nur eins auf Lager. Ich habe die regeln so verstanden, dass es 1,5l sein sollen, wobei erstmal freigestellt ist, was es ist. Es kann also auch ein besonderes Bier der Region sein als "auffüller".
~~~Bier wird's immer!~~~
~~~Der Brauer macht die Würze, die Hefe macht das Bier~~~
Ich mache das immer so: drei Flaschen von meinem Selbstgebrauten (ich habe immer nur eine Sorte an Lager),
der Rest nach Absprache mit dem Wichtelpartner - entweder mit regionalen oder anderen Spezialitäten.
Im Notfall kann ein Kaufbier versendet werden, dieses darf nur in der Region des Versenders erhältlich sein (keine deutschlandweit verfügbaren). Erlaubt wäre hier auch ein schönes Craftbier.
Von daher dachte ich, ich könnte mit unserem Cottbuser Bier teilnehmen..
Jan.2017 - Bier-Attaché
Okt.2017 - einwöchiges Praktikum in der Cottbuser Brauerei
Nov.2017 - Hobbybrauer
aber ich könnte die Leute trösten, denn ich habe das Winterbier mitgebraut....wenn ihr einen kurzen Blick in meinen Vorstellungs-Thread werft, dann erfahrt ihr ein bisschen mehr darüber
Jan.2017 - Bier-Attaché
Okt.2017 - einwöchiges Praktikum in der Cottbuser Brauerei
Nov.2017 - Hobbybrauer
Ich denke es ist eine Einzelfallentscheidung. In der Regel sollte selbstgebrautes Bier verwichtelt werden,
das Paket kann mit regionalen Spezialitäten ergänzt werden.
Da Braufux selbst noch nicht gebraut hat, aber an der Entstehung des Bieres beteiligt ware, drücke ich hier ein Auge zu.
Ich möchte jetzt aber nicht 5-10 Teilnehmer haben, die nur Kaufbier verwichteln. Seit bitte so fair, und bleibt bei
dem Grundsatz dass es um das probieren von Selbstgebrautem geht.
Gerne mache ich ein zusätzliches Weihnachtswichteln auf, wo nur Kaufbiere getauscht werden.
Sollte jemand Braufux gezogen haben, und nicht einverstanden sein, werde ich mich opfern und die Cottbusser Biere probieren.
Ich finde die Ausweichregel auch nicht schlimm. Mein Bier ist derzeit in Reife, aber wer weis, obs etwas geworden ist? Falls es grobe Fehler hat, würde ich auch lieber auf ein schönes gekauftes zurück greifen.
~~~Bier wird's immer!~~~
~~~Der Brauer macht die Würze, die Hefe macht das Bier~~~
@ afri: Solltest Du doch noch mitmachen, dann bekommst Du mein Headsplinter Bier zugesandt. Das hat garantiert genügend Umdrehungen, um nicht so schnell zu gefrieren und nach drei Bier davon bist Du garantiert Knülle, aber glücklich!
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Moin!
Bin dieses Jahr das erste Mal dabei. Habt Ihr Tipps für das Versenden der Flaschen? Gibt es gute Verpackungen dafür?
Freu mich schon!
Grüße,
Monsti
20l Bottichmaischer mit 25l Thermobehälter und 34l Pfanne